Umweltbildung – Biodiversität – Live

Podcast
Am Puls des Lebens
  • Umweltbildung_Biodiversitaet
    120:02
audio
2 Std. 00 Sek.
Bewußtseinsbildung - Opioidabhängigkeit - Live
audio
2 Std. 01 Sek.
Politische Erwachsenenbildung - live
audio
2 Std. 01 Sek.
Weltfrauentag - Haus der Frauen - Live
audio
2 Std. 05 Sek.
Freinetpädagogik - Live
audio
1 Std. 59:11 Min.
Schlüsselkompetenz Kulturbewußtsein - Baukultur - Live -
audio
2 Std. 00 Sek.
Soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz - Mein Gutes Recht - Live
audio
2 Std. 00 Sek.
Bewußtseinsbildung - Seelenstammtisch - Live
audio
2 Std. 01 Sek.
Schlüsselkompetenz Kulturbewutsein - Ausnahmekünstlerin Imme Demos, Live
audio
1 Std. 59:59 Min.
Schlüsselkompetenz Computerkompetenz - live

Sendetermin 20.09.2023 18:00 bis 20:00

Vorstellung des Projekts „Farming For Nature Österreich“ und Landwirt*innen als Botschafter*innen für Biodiversität“

 

Als Biodiversität bezeichnet die Biodiversiitätskonvention der Vereinten Nationen die Vielfalt aller lebenden Organismen, Lebensräume und Ökosysteme auf dem Land, im Süßwasser, in den Ozeanen sowie in der Luft.
Landwirte stehen in der Klimakrise vor besonderen Herausforderungen.

In Projekten wie „Farmng for Nature Österreich“ werden innovative Landwirt*innen prämiert und vorgestellt, die sich auf ihren eigenen Betrieben aktiv für Naturschutz und Biodiversität einsetzen und so nachhaltige Wege für die Landwirtschaft der Zukunft bereiten.

 

Studiogästin: Sozialpädagogin Johanna Marchner-Pichler, Biodiversitäts-Botschafterin

 

Links zur Sendung:

Farming For Nature

Steirische Landesforstgärten

Steirischer Naturschutzbund

La Bonka

Ennstaler Bergschecken

LFI Fortbildung

 

Schreibe einen Kommentar