Die Produktionen des Linzer Landestheaters 2012/2013

Подкаст
Libretto
  • Libretto_2012_09_02_Spielzeit
    58:56
audio
1 ч. 02 сек.
„Welt aus den Fugen“: Die Spielzeit 2018/19 im Landestheater Linz
audio
58:20 мин.
Die Operetten Land des Lächelns“ und „Blume von Hawaii“ in Bad Ischl
audio
59:08 мин.
„West Side Story“, „Chicago“ und „Mama mia“
audio
58:35 мин.
Salzkammergut- und Strudengau-Festwochen und „Gräfin Maritza“
audio
58:26 мин.
Die Operette "Die lustige Witwe" in Zell an der Pram
audio
59:54 мин.
Der Tod in Venedig
audio
1 ч. 29 сек.
Das Musical „Attentäter“ und die Balkanoperette am Landestheater und „Blütenträume“ im Wissensturm.
audio
58:23 мин.
Die Oper „Eugen Onegin“ im Musiktheater Linz
audio
58:23 мин.
"Eugen Onegin" im Musikheater Linz
audio
59:03 мин.
Die Oper „Brundibar“ und Theaterpädagogik am Linzer Landestheater

Gesprächspartner von Walter Ziehlinger ist der leitende Musikdramaturg des Linzer Landestheater Wolfgang Haendeler. Es ist eine besondere Spielzeit, denn im April 2013 wird das Musiktheater am Volksgarten eröffnet. Doch bevor es dort so richtig losgeht, gibt es im alten „Großen Haus“ an der Promenade noch einige Gustostückerl: Gleich zu Beginn „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi, „Pariser Leben“ von Jacques Offenbach, „Don Pasquale“ von Gaetano Donizetti und „King Arthur“ von Henry Purcell. Im Musiktheater am Volksgarten kommen im April 2013 die Uraufführung der Oper „Die Spuren der Verirrten“ von Philipp Glass und die Wiederaufnahme der Komödie mit Musik von Richard Strauss „Der Rosenkavalier“ mit Kammersänger Kurt Rydl. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer wird die Frage beantworten, ab wann es für das neue Musiktheater Eintrittskarten geben wird. Natürlich gibt es in der Sendung viel Musik aus den Werken, die im Linzer Landestheater 2012/2013 aufgeführt werden.

 

 

Оставьте комментарий