#dnp12 Tag 2 9.9.2012 – Markus Sabadello, Project Danube: Die FreedomBox und ihre Bedeutung für Österreich und Europa

Podcast
Radio Netwatcher
Audio-Player
  • dnp12Talk27
    30:56
audio
30:46 Min.
BBA Livestream-Video von Youtube weltweit gesperrt worden - jetzt spricht Georg Markus Kainz über Contentfilter und anderen Fragen
audio
1 Std. 56:45 Min.
20181025 Mitschnitt BBA Gala 2018 mit MusikAUDIO_CC by-nc 4.0 netwatcher24.tv
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 25.8.2017 – Hauke Löffler - Einführung in Go (GPN11) [letzte Folge Radio Netwatcher]
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 18.8.2017 – Fit mit Neti: New Running Music for 2017 #67

Die FreedomBox und ihre Bedeutung für Österreich und Europa

Submitted by sac on Mon, 03/09/2012 – 13:09
Speaker
Markus Sabadello

beschäftigt sich als Berater und Entwickler mit den Themengebieten Identität und persönliche Daten im Internet, sowie insbesondere mit Projekten für dezentrale Kommunikation. Sabadello hat in den USA bereits für das MIT Media Lab, das Harvard Berkman Center, sowie unterschiedliche Start-Ups gearbeitet und schreibt als Analyst für ein Journal des Personal Data Ecosystem.
Inhalt
Markus Sabadello stellt die FreedomBox vor – einen Mini-Computer, der den Schutz der Privatsphäre im Internet zum Ziel hat.

Ursprünglich war die FreedomBox vor allem als Kommunikations- und Organisationstool für Aktivisten im politisch restriktiven Umfeld gedacht, wo Online-Überwachung und -Zensur zum Alltag gehören. Doch in Zeiten, in denen Facebook, Google und andere stark zentralisierte Dienste immer stärkerer Kritik ausgesetzt sind, steigt auch in westlichen Demokratien das Interesse an dezentraler Kommunikation.

Neben dem Ursprung des Projekts soll auch ein Blick auf die Bedeutung der FreedomBox für die österreichische und europäische Netzpolitik geworfen werden.
Links

Berichte

Schreibe einen Kommentar