Bis zum letzten Tropfen?

Podcast
Brisant
  • Bis zum letzten Tropfen?
    57:52
audio
58:56 Min.
klang[kraft]werk KG 17 Mühlau
audio
59:48 Min.
Die Pflegereform - Ende des Pflegenotstands in Österreich?
audio
59:00 Min.
Pflegenotstand – wen kümmert`s?
audio
57:20 Min.
Die Geldmacher
audio
58:55 Min.
HERKUNFT - 45. Innsbrucker Wochenendgespräche
audio
58:54 Min.
Bis zum letzten Tropfen. Tirol und die Wasserkraft
audio
59:00 Min.
SIGNS OF WAR - Die Zeichen stehen auf Krieg
audio
53:01 Min.
Die vergessene Friedensformel
audio
58:58 Min.
Weltfrieden und Erdbeben - in Solidarität und Nächstenliebe.

Wie sicher ist die Tiroler Trinkwasserversorgung in Zukunft?

Tirol gilt als eines der Wasserschlösser Europas. Rund 10.800 Quellen liefern in unserem Bundesland das Trinkwasser.

Was passiert aber nun wenn die Temperaturen bei uns weiterhin steigen? Ein Anstieg von 5 bis 6 Grad wird für den Alpenraum in den nächsten Jahrzehnten prognostiziert. Bei 2,5 Grad plus sind wir bereits angekommen, und damit schreitet auch der rasante Gletscherschwund voran. Bis zum Jahr 2075, so wird vorausgesagt, werden die Alpen gletscherfrei sein.

Nachdem wir unser ewiges Eis, das jetzt doch ein schnelles Ablaufdatum hat, als unser Trinkwasserreservoir gesehen haben, stellt sich die Frage:

Wie wird das weiter gehen? Wie schaut die Zukunft unserer Trinkwasserversorgung in Tirol aus?

Schon jetzt bringt uns der Klimawandel Wetterextreme wie lang anhaltende Dürreperioden und darauf folgende Starkregen. Werden unsere Quellen in Tirol dem standhalten können?

Wir bringen in dieser Sendung einen Mitschnitt des Vortrags von Dr. Wolfgang Gurgiser einem Gebirgs-und Klimaforscher von der Universität Innsbruck. Er war auf Einladung des Unterguggenberger Instituts zu Gast im Theatron im Wörgler Komma.

In seiner spannenden Präsentation zeigte er anhand vieler Grafiken und Statistiken auf, wie sich die Bedingungen auf Grund des fortschreitenden Klimawandels in unserer Gebirgsregion verändern werden.

Wolfgang Gurgiser verweist in seinem Vortrag auch immer wieder auf den investigativen Fernsehfilm von Regisseur Daniel Harrich, der zu Beginn der Veranstaltung gezeigt wurde. Bis zum letzten Tropfen erzählt die Geschichte eines Bürgermeisters in Bayern, dargestellt von Sebastian Bezzel, der die Wasserrechte in seinem Ort an einen weltweit agierenden Konzern vergibt, ohne mit den verheerenden Folgen zu rechnen. Kann dergleichen auch bei uns in Tirol passieren?Wer hat das Recht auf Trinkwasser? Auch auf diese Problematik wird der Referent eingehen.

Wolfgang Gurgiser ist Organisator der International Mountain Conference Series (IMC) arbeitet im Bereich Wissensvermittlung zu Gebirgsregionen mit Schwerpunkt Klimawandel und interdisziplinärer Zusammenhänge, er entwickelt Lehrveranstaltungen zu Gebirgs- und Klimaforschung (u.a. Klimawandelkommunikation) und ist Mitglied im Innsbruck Network on Weather and Climate Research (IWCR)

Hinweis: Wasseratlas Tirol

Musik: Otto Lechner mit Ahoi

 

 

Schreibe einen Kommentar