Der Gaisberg ist ein Symbol für das automobile Diktat.

Podcast
Werkspost. Der politische Salzburg-Kommentar. Newsletter & Podcast
  • 10_werkspost_autofeie stadt_18_32
    18:33
audio
23:11 Min.
Südtiroler Siedlung: Widerstand kann etwas bewegen
audio
27:52 Min.
Wohnungsnot lässt sich nicht schönreden
audio
22:46 Min.
Wer stoppt den Flächenfraß?
audio
25:08 Min.
Die Umwelt benötigt heute mehr denn je Unterstützung!
audio
24:09 Min.
Harald Preuner ist eine historische Ausnahme
audio
22:25 Min.
Touristenmassen sind nicht normal
audio
25:31 Min.
Sonne und Beton: Eine graue Stadt will grün bauen
audio
24:25 Min.
Is(s)t die Zukunft bio?
audio
21:36 Min.
Der S-Link ist eine Chance – theoretisch

Die neue Werkspost-Folge thematisiert die Nicht-Verkehrsberuhigungen auf Salzburgs Straßen. Die tatsächlichen Auswirkungen des motorisierten Individualverkehrs werfen die Frage auf, warum es nur wenige und wenn dann eher halbherzige Maßnahmen gegen den wachsenden Verkehr gibt. Obwohl die Bürger:innen vergeblich gegen die Verkehrslawine ankämpfen und welche dringenden Schritte notwendig sind,  fehlt der  politische Wille, wirklich etwas zu tun.

In unserer neuesten Werkspost spricht Thomas Neuhold mit Elke Stolhofer von der Initiative Platz für Salzburg.

Der Werkspost Newsletter greift unbequeme Themen in Stadt und Land Salzburg auf und macht Regionaljournalismus, wie wir ihn brauchen. Die Meinung der Journalist:innen unseres Vertrauens. Jeden zweiten Mittwoch exklusiv in deinem Posteingang.

 

HIER geht’s zum Newsletter-Abo.

Der Werkspodcast vertieft das jeweilige Thema des Werkspost-Kommentars in einem Studiogespräch.

Schreibe einen Kommentar