Die Erektile Dysfunktion #1

Podcast
im Frei_Raum
  • Die erektile Dysfunktion #1
    59:49
audio
59:46 perc
Das NEIN in der sexuellen Begegnung
audio
1 óra 01 mp
Schlechter Sex, was tun?
audio
59:47 perc
Die Erektile Dysfunktion #2
audio
59:37 perc
Sex im Alter #2
audio
52:09 perc
Sex im Alter #1
audio
46:31 perc
“Hast du deine Tage, oder was?”
audio
35:20 perc
Körpertabu: Der Weibliche Menstruationszyklus
audio
59:27 perc
Gynäkologische Sprechstunde #3 Schmerzen im Intimbereich
audio
54:20 perc
Gynäkologische Sprechstunde #2 Intimen Körpertabus auf der Spur
Wann ist ein Mann ein Mann?

In dieser und der folgenden Sendung widmet sich Daniela Trattnigg der Frage: Wann ist ein Mann ein Mann, dem Mythos, dass Männer immer können oder wollen und dem – wenn man so will – Symptom, das Männer dabei unterstützt nicht immer können oder wollen zu müssen.

In diesem, ersten Teil geht es vor allem und zwei unterschiedliche Formen, bzw. Möglichkeiten der männlichen Identitätsgestaltung und Konstruktion.

Im Gespräch zu diesem Thema war die Sexologin mit dem renommierten Heidelberger Systemischen Sexualtherapeuten Ulrich Clement.

Über Kommentare, persönliche Erfahrungen zu den Themen der Sendung, Anregungen, ihr Feedback, ihre Wünsche, Musikanregungen und Fragen freuen wir uns. Richten sie diese bitte an daniela.trattnigg@gmx.at

Literatur:

Michalel SztencKlappt’s. Vom Leistungssex zum Liebesspiel. Ein Übungsbuch für Männer.

Bernie Zilbergeld: Die neue Sexualität der Männer

Ulrich Clement: Guter Sex trotz Liebe

Ulrich Clement: Wenn Liebe fremdgeht

 

Links:

Ulrich Clement

Was für Männer

Noch was für Männer

Szólj hozzá!