Bundespräsident Alexander Van der Bellen gratuliert dem VFRÖ, der Radiofabrik, Orange 94.0, FRO und AGORA

Podcast
R(h)eingehört
  • 30JahreVFRÖ - Grußbotschaft Bundespräsident Alexander Van der Bellen
    05:55
audio
08:19 min
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 min
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 min
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 min
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 min
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 min
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 min
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 min
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 min
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards
audio
25:46 min
R(h)eingehört zu 35 Jahre Sax and Crime

Am 24. November 1993 entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass der Staat Österreich durch sein Rundfunkmonopol gegen die Ausübung des Rechts auf Verbreitung von Information und Ideen verstieß. Dies war der Beginn der Legalisierung des Freien Rundfunks in Österreich. 30 Jahre ist das nun her und inzwischen gibt es 14 Freie Radios und 3 Freie Fernsehstationen in Österreich, deren Interessen der Verband Freier Rundfunk Österreich vertritt.

Die ersten Freien Radios gingen 1998 on Air. Seit 25 Jahren senden die Radiofabrik in Salzburg, Radio Orange 94.0 in Wien, Radio FRO in Oberösterreich und das zweisprachige Radio AGORA 105,5 in Kärnten.

Mit einer Grußbotschaft gratuliert Ihnen dazu Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

2024 werden weitere Freie Radios 25-jähriges Bestehen feiern: das Freie Radio Salzkammergut, Freequenns in der Steiermark, Radio OP, ehemals MORA, im Burgenland und auch Proton – das freie Radio in Vorarlberg.

Leave a Comment