TELEX 33. Netzneutralität

Podcast
TELEX — servusFM
  • TELEX33_Netzneutralitaet
    56:23
audio
39:50 perc
From Cloudy Ecologies to Thirsty Datacenters: AMRO Research Lab 2019 Review
audio
59:38 perc
not virtual at all
audio
59:47 perc
Megacorp: "Trust us and we will expand!"
audio
59:25 perc
Über amerikanischen Drohnenkrieg und deutsche Massenüberwachung
audio
1 óra 01:57 perc
Privacy, is it really that important?
audio
59:51 perc
Sharing Cities sind mehr als nur “smarte” Städte
audio
1 óra 02 mp
Freedom is absolutely necessary for the progress in science [...]
audio
59:26 perc
Behind the smart World
audio
48:11 perc
Capture All...
audio
1 óra 01 mp
Disrupting Business - AMRO 2014

TELEX #33. Netzneutralität: servusFM Netzkulturmagazin diskutiert in seiner 33 Ausgabe im Studio die Netzneutralität. Was steckt hinter dem sperrigen Begriff? Welche Argumente dafür und dagegen bestimmen den politischen Diskurs? Wie zersplittert sind die Positionen Eu-weit ausgelegt?

Sind alle Bits gleich?

Ende August fand in Linz der CO12 – Open Commons Kongress in Linz statt. Ein Programmpunkt war der Vortrag von Tassilo Pellegrini, in dem er die verschiedenen Aspekte der Netznetzneutralität zur Disposition stellte.

Netzneutralität:
*Offene Infrastruktur vs. Wirtschaftsgut: Datentransport
*Ideale vs. reale Netzneutralität und die Einschätzung von Diskriminierung von Daten
*Argumente gegen die Netzneutralität. Stichwort: Freiheit zukaufen.
*Argumente für die Netzneutralität. Stichwort: Bedrohungspotentiale und die Frage der rechtlichen Grundlagen.
*Netzneutralität und politische Standpunkte und deren Zersplitterung.
*Fazit vom Vortrag am CO12.

Im Studio ist Zoig, ihres Zeichens Mitglied im Vorstand von servus.at

Musik: Free Music Archive

Szólj hozzá!