15. Forum Jägermayrhof

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • sendung_forum
    50:34
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“
audio
59:38 Min.
Zum 12. Februar 1934

Selbstverwaltung – Gestaltungsfaktor für ein demokratisches und soziales Gemeinwesen

Von 10. bis 12. September 2012 fand im AK-Bildungshaus Jägermayrhof das fünfzehnte Forum Jägermayrhof zum Thema Selbstverwaltung statt.

In dieser Sendung hören Sie eine Zusammenfassung der dreitägigen Veranstaltung, beginnend mit der historischen Entwicklung der Selbstverwaltung über die speziellen Formen demokratischer Organisation bis hin zu den Szenarien der Entwicklung und Veränderung im internationalen Vergleich.

Es waren drei spannende Tage zu entscheidenden Zukunftsfragen. SpezialistInnen gaben uns tiefen Einblick in die vielen individuellen Formen der Selbstverwaltung.

…es gibt nur einen einzigen Faktor, der das treibende Element für eine sozialpolitische Ausgestaltung der Arbeiterversicherung sein kann, und das ist naturgemäß der Arbeiter, der Versicherte.“ (Leo Verkauf, 14.8.1905)

Ein Beitrag von Petra Pfaffenbichler und Gemma Plans Garcia.

Mehr Infos unter Arbeiterkammer Oberösterreich

Schreibe einen Kommentar