Mut in der Elementarbildung

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2024_02_01_TagderElementarbildung
    34:10
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Am 24. Jänner war Tag der Elementarbildung und die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Bafep-Linz hat sich an diesen Tag dem Thema „Mut” gewidmet. Schüler*innen, zukünftige Elementarpädagog*innen, fordern bessere Rahmenbedingungen für die Arbeit in den Krabbelstuben und Kindergärten, zum Beispiel kleinere Gruppen und gut ausgestattete Gruppenräume, um unseren Kindern die bestmögliche Betreuung zu bieten.

Im Rahmen verschiedener Aktivitäten haben sich Schüler*innen der bafep Linz mit dem Thema Mut in der Elementarbildung beschäftigt. Wo braucht es Mut und von wem?

Schülerinnen erzählen aus ihren Praxierfahrungen und Direktorin Monika Pfligl-Puchner spricht darüber wie die Schule unterstützen kann.

Außerdem: Kinder des Praxiskindergarten sind das Lied „Es braucht schon etwas Mut”.

Szólj hozzá!