„PROTEST/ARCHITEKTUR. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber“ Neue Austellung im MAK – Interview mit Kuratoren Oliver Elser & Sebastian Hackenschmidt

Podcast
trotz allem
  • MAK Prostestarchitektur Kuratoren Interviews Langversion
    63:45
audio
57:01 Min.
40 Jahre Hainburg Besetzung - Pressekonferenz
audio
22:42 Min.
Demo gegen Rechten Aufmarsch am 30.Nov 2024 - Resume der Veranstalterin (3 min) und Reden (22 min)
audio
57:00 Min.
Wie in Zeiten von Black Friday-Rabattschlachten nachhaltige Kaufentscheidungen treffen?
audio
57:00 Min.
"Das Auto und die ökologische Katastrophe" Kilian Jörg Interview zu seinem neuen Buch
audio
57:00 Min.
Klimakonferenz COP 29 - Greenpeace Sprecherin Jasmin Duregger im Interview
audio
57:00 Min.
Fischacker Räumung, Bodenstrategie, Wir gegen Rechts, "trotz allem" Sendung vom 1.11.2024
audio
56:53 Min.
Westbahnpark Jetzt!
audio
57:00 Min.
Der Klimastreik in St.Pölten 27.Sept 2024 - Reden und Musik (gekürzt)
audio
56:58 Min.
Einspruch gegen Patent auf Mais zurückgewiesen und Gespräch zum Film "System Change"
audio
57:00 Min.
Scientist for Future demonstrieren gegen FPÖ & Rede des Feuerwehrmanns beim Klimastreik

Proteste müssen stören, sonst wären sie wirkungslos. Wenn Protestbewegungen in den öffentlichen Raum ausgreifen und sich dort fortsetzen, wenn sie ihn blockieren, erobern und schützen, dann entsteht Protestarchitektur.

14.2.2024—25.8.2024 im MAK in Wien

Die Ausstellung PROTEST/ARCHITEKTUR. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber geht den räumlichen Aspekten von Protestkulturen nach. Im Zentrum stehen politische Bewegungen, die sich im öffentlichen Raum manifestiert und spezifische Architekturen und Designobjekte hervorgebracht haben. Die Recherche zur Ausstellung förderte dabei ein ambivalentes, oft utopisches und mitunter risikoreiches Spektrum zutage: Es reicht von den Barrikadenkämpfen während der Julirevolution 1830 in Paris bis zum Körpereinsatz der Protestierenden in den zahlreichen Protestcamps, die sich heute in fast allen Regionen der Erde finden.

Detailreiche Modelle, gebaut an der Technischen Universität München und der Hochschule für Technik Stuttgart (Prof. Andreas Kretzer), zeigen ausgewählte Protestcamps von der Resurrection City in Washington DC von 1968 bis zur Wiener „LobauBleibt!“-Bewegung von 2021/2022. Vierzig „Bodenstrukturen“ aus Lützerath, zumeist Pfahlbauten, wurden von Rokas Wille (Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe) mit Fotopapiermodellen dokumentiert. Der Regisseur Oliver Hardt entwickelte speziell für die Ausstellung eine Filminstallation. Gemeinsam mit Aktivist*innen konnte eine Hängebrücke aus dem Hambacher Wald übernommen werden. Auch ein 1:10-Hängemodell des Barrios Beechtown, eine Leihgabe des Künstlers Stephan Mörsch, zeigt diese Waldbesetzung. Die „Lobau-Bleibt!“-Proteste werden zusätzlich durch zwei Filme der Künstler Oliver Ressler und Christoph Schwarz dokumentiert und die österreichische Gruppe von Extinction Rebellion stellte eine ihrer Tensegrity-Strukturen zur Verfügung. Die Ausstellungsarchitektur wurde von Something Fantastic entwickelt.

Die Publikation zur Ausstellung macht in Form eines Lexikons ein weitverzweigtes Feld an Bezügen und Verweisen auf, von 1830 bis 2023, von A wie Abschütten bis Z wie Zwentendorf.
Weiter lesen unter:
https://www.mak.at/protestarchitektur

Schreibe einen Kommentar