Weltradiotag 2024 – Orange Walk Town

Podcast
O94SPEZIAL
  • Weltradiotag 2024
    27:09
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.12: Es funkt im Haus der Geschichte
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.11: 100 Jahre Radio im Technischen Museum
audio
1 Std. 03:11 Min.
ZARA Rassismus Report 2024: Live-Übertragung
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.10: Upside down & reclaiming the waves
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.9: Plattformisierung und Media Data Space
audio
23:02 Min.
Maja vor Gericht in Ungarn - eine Prozesserklärung die gehört sein sollte
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.8: Mehrsprachigkeit als Programmauftrag im Freien Radio
audio
56:59 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.7: Diversität in Freien Radios
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.6: Der Verband Freier Rundfunk und erste Freie Radios
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.5: Aufbruch ab den 70er Jahren und Radiopiraterie

Jedes Jahr am 13. Februar wird der Weltradiotag begangen. Dieses Datum hat die Generalversammlung der UNO 2013 über Vorschlag der Mitgliedsstaaten der UNESCO beschlossen.
Über viele Generationen hinweg ist das Radio das weitreichendste und leicht zugängliche Kommunikationsmedium geblieben, das alle Bereiche der Gesellschaft informiert und unterhält. In Österreich gibt es seit 25 Jahren Programm der freien Radios, die neben dem öffentlich rechtlichen Rundfunk und den kommerziellen Sendern unabhängig und werbefrei ihr Programm gestalten.
Radio ORANGE 94.0 versucht in diesem Jahr mit einer besonderen Perspektive dem Weltradiotag gerecht zu werden. Radiomacher Mischa G. Hendel befindet sich in Mittelamerika und Peter Supp in Wien. In einer Livesendung werden sie mit den Mitteln des freien Radios versuchen, lokales und weltumspannendes zu vereinen.

Schreibe einen Kommentar