FROzine: Schönheit nach Maß?

Podcast
FROzine
  • FROzine_17102012
    49:52
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 h 01 s
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Zu hören: ein Interview über «Schönheits-Operationen, verschiedene Motivationen und mögliche Hintergründe» mit Judith Schwentner (Frauensprecherin der Grünen), sowie der zweite Teil der Beitragsreihe im Rahmen der AVP-Kampagne «Ke Nako Afrika – Afrika jetzt!» – heute zum Thema Bildung.

 

Schönheit nach Maß? – Interview mit Judith Schwentner

Ab 1.Januar 2013 wird das neue «Bundesgesetz über die Durchführung von ästhetischen Operationen» in Kraft treten, das strengere Richtlinien im Zusammenhang mit Schönheits-Operationen vorsieht. «Eine längst fällige Maßnahme», meint Judith Schwentner, Abgeordnete zum Nationalrat und Frauensprecherin der Grünen.

Im Gespräch mit Christoph Srubar – das erstmalig in der Sendung „Planetarium“ des Freien Radios Freistadt ausgestrahlt wurde – charakterisiert sie die Problematik rund um die «ästhetische Chirurgie» u.a. wie folgt: «Was Werbung und Industrie mit den Körpern der Frauen machen, ist ein politisches Thema. Und manifestiert sich beispielsweise am Phänomen der Schönheits-Operationen, denen sich in den letzten Jahren immer mehr Menschen unterwerfen.»

Dementsprechend war auch die diesjährige Landes.Frauen.Konferenz der Grünen (5.10.2012) ebenjenem noch jungen Themenbereich der ‘Schönheit mit Hilfe des Skalpells’ gewidmet.

 

Ke Nako Afrika – Teil 2/4: Bildung

Die Afrika Vernetzungsplattform (AVP) wirkt aktuell mit der Imagekampagne «Ke Nako Afrika»  («Afrika jetzt») verkürzten Wahrnehmungen von Afrika und AfrikanerInnen entgegen. Nachdem Stephanie Twumasi und Clemens Sunitsch vergangenen Mittwoch im FROzine bereits allgemeine Informationen zu dieser Initiative zur Verfügung gestellt haben, widmen sie sich heute dem Thema Bildung. Inklusive Telefoninterview mit Monique Muhayimana. Mit welchen Schwierigkeiten sind AfrikanerInnen im österreichischen Bildungssystem konfrontiert? Woher kommt das Klischee von der ungebildeten Afrikanerin/vom ungebildeten Afrikaner?

http://www.kenako.at/

http://www.afrikaplattform.at/

 

Am Mikrophon: Stefan Rois

Deja un comentario