KulturTon vom 23.10.2012

Podcast
KulturTon
  • 2012_10_23_kt_Italienzentrum
    30:00
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Essen!

Zu hören gibt es im Beitrag den Vortrag von Elisabetta Moro (Anthropologin an der Universitá degli Studi „Suor Orsola Benincasa“ Napoli) „LA DIETA MEDITTERRANEA DA ANCEL KEYS AL PATRIMONIO UNESCO“
sowie den Vortrag „TRA BIO E DIO. IL CIBO TRA SALUTE E SALVEZZA“ von Marino Niola,Anthropologe an der Universitá degli Studi „Suor Orsola Benincasa“, Napoli am Italienzentrum in Innsbruck.

weitere Infos sowie Interviews mit Frauen aus der Region Cilento gibt es auf www.granaidellamemoria.it
Am 5.November 2012 um 18.30h hören Sie im *KulturTon UniKonkret Magazin* mehr zum Thema: Vortrag „Frisch auf den Müll“ und die Präsentation des Buches „Die Essensvernichter“.

Redaktion: Vanessa Schatzer

Schreibe einen Kommentar