Demokratie Neu Gedacht

Podcast
Radio Tipping Point
  • Dynamiken der Bürgerbeteiligung: Ein Wegweiser zur Stärkung der Demokratie
    65:40
audio
1 Std. 00 Sek.
Demokratie und Bürger weiter gedacht ️
audio
1 Std. 00 Sek.
Ankommen - in Würde
audio
34:10 Min.
Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Migrationserfahrungen im Haus der Geschichte Österreich️
audio
56:59 Min.
Die Kraft des Mitmachens – Entdecke die Mitmachkonferenz
audio
56:46 Min.
Feminismus am Land ️
audio
55:25 Min.
Anna Pollack (www.annapollack.com) Slow Fashion
audio
1 Std. 00 Sek.
The Solitude of Estrangement
audio
1 Std. 00 Sek.
Dramas of Dignity - Interview with Author Professor Jana Costas
audio
1 Std. 00 Sek.
Gemeinsam Statt Einsam

Einführung: In dieser Episode von Tipping Point tauchen wir mit Ondrej Gavura, einem engagierten Mitglied des Vereins GILT, tief in die Welt der politischen Aktivierung und offenen Demokratie ein. Gavura teilt seine persönliche Reise von politischer Apathie zu aktivem Engagement und diskutiert die transformative Kraft der Bürgerbeteiligung, die Herausforderungen und Erfolge seiner Arbeit mit GILT, sowie inspirierende Beispiele direkter Demokratie, die weltweit Veränderungen bewirken.

Kernpunkte:

[00:00:00-00:02:02] Motivation und Engagement: Ondrej erläutert seinen Weg zur politischen Aktivität, ausgelöst durch die polarisierenden Bundespräsidentenwahlen 2016 in Österreich und seine Beteiligung an der Partei GILT.
[00:02:08-00:03:15] Die Rolle von GILT: Diskussion über die Bedeutung des Vereins für die offene Demokratie und dessen Differenzierung von traditionellen politischen Parteien.
[00:04:24-00:05:49] Erfolge der direkten Demokratie: Erörterung von GILTs Einfluss in Koblach und wie direkte Bürgerbeteiligung zu praktischen und inklusiven Lösungen im Gemeinderat führte.
[00:07:07-00:09:04] Internationale Perspektiven: Ondrej teilt Beispiele aus Irland und anderen Ländern, die zeigen, wie Bürgerparlamente signifikante und progressive Entscheidungen herbeiführen können.
[00:09:31-00:12:52] Demokratie und Gesellschaft: Eine tiefgehende Diskussion über die Wechselwirkungen zwischen politischen Entscheidungen, gesellschaftlicher Spaltung und der Notwendigkeit von Vorbildern in der Politik.
[00:15:22-00:16:37] Sydney als Beispiel für Bürgerbeteiligung: Ondrej diskutiert, wie Sydney durch ein Bürgerparlament aus einer finanziellen Krise herauskam.
[00:16:37-00:17:52] Der Klimarat und seine Herausforderungen: Reflexionen über die Effektivität und Schwächen von Bürgerbeteiligungsverfahren.
[00:19:02-00:20:20] Erfolgreiche Bürgerbeteiligung im Ausland: Beispiele erfolgreicher Bürgerbeteiligungsprojekte weltweit.
[00:20:50-00:22:37] Das Spannungsfeld der direkten Demokratie: Diskussion über die Komplexität und Notwendigkeit einer sinnvollen Gestaltung der direkten Demokratie.
[00:23:14-00:24:39] Bürgerparlamente und ihre Effektivität: Vertiefung in die Funktionsweise und den Nutzen von Bürgerparlamenten.
[00:24:39-00:30:00] Transparenz und Verantwortlichkeit: Ondrej spricht über die Bedeutung von Transparenz in der Gesellschaft und wie sie entscheidend für das Vertrauen in demokratische Prozesse ist. Er betont, dass politische Entscheidungsträger als Vorbilder agieren sollten, um positive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.
[00:30:00-00:40:00] Direkte Demokratie in Aktion: Diskussion über praktische Beispiele, wo direkte Demokratie erfolgreich umgesetzt wurde, und wie sie zur Lösung komplexer Herausforderungen beitragen kann, unter Einbeziehung der Bürger in den Entscheidungsprozess.
[00:40:00-00:50:00] Globale Perspektiven und lokale Anwendung: Erörterung der Übertragbarkeit von Modellen der Bürgerbeteiligung aus verschiedenen Teilen der Welt auf lokale Kontexte, unterstreicht die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit demokratischer Beteiligungsformen.
[00:50:00-00:60:00] Zukunft der Bürgerbeteiligung: Visionäre Gedanken über die Zukunft und die Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung, wie technologische Fortschritte genutzt werden können, um die Partizipation zu erleichtern und gleichzeitig die demokratische Integrität zu wahren.
[00:60:00-01:06:00] Abschließende Gedanken und Aufruf zum Handeln: Ondrej reflektiert über die Bedeutung des Engagements jedes Einzelnen für die Demokratie und betont, wie wichtig es ist, aktiv Teil des demokratischen Prozesses zu sein, um eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft zu gestalten.

Abschluss: Die Diskussion endet mit einem Nachdenken über die zentrale Rolle, die die Bürgerbeteiligung für die Stärkung der Demokratie spielt. Ondrej unterstreicht, dass eine aktive Teilnahme und das Engagement der Bevölkerung entscheidend sind, um die Herausforderungen der heutigen Zeit zu bewältigen und eine lebendige, zukunftsfähige demokratische Gesellschaft zu fördern.

Nutze deine Stimme und dein Wahlrecht! Informiere dich über lokale Initiativen und Abstimmungen und nimm aktiv am politischen Leben teil. Engagiere dich in Online-Plattformen, die demokratische Innovationen fördern, und trage dazu bei, die Demokratie in das digitale Zeitalter zu überführen. ✊ Stehe für deine Rechte ein und unterstütze Bewegungen, die sich für eine stärkere Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie einsetzen.

Links:

https://www.gilt.at

https://politik-reparieren.net

https://www.ballottino.eu

https://insa.site

Schreibe einen Kommentar