Maus

Podcast
Philosophische Brocken
  • Maus
    60:00
audio
58:59 Min.
Ein Plädoyer für die unglückliche Liebe - und eins gegen sie.
audio
54:17 Min.
Hans Kelsen und die österreichische Wissenschaftskultur. Symposium zum 50. Todestag
audio
56:13 Min.
Franz Brentano: über Leben und Werk
audio
58:29 Min.
Eine Farbenlehre zur Trauer
audio
59:43 Min.
Hymne zum Weltuntergang anlässlich eines Massenmords
audio
59:03 Min.
Johann Gottlob Fichte: Ein Theoretiker der Freiheit
audio
56:58 Min.
Gottlob Frege – Arithmetic, Logic, and Language
audio
59:54 Min.
Psychoanalysis meets Transgender
audio
1 Std. 39 Sek.
ADYTON. Denken vom Geheimnis

Anlässlich einer aktuellen Ausstellung im Freud-Museum „Gewalt erzählen. Eine Comic-Ausstellung“ ist diese Sendung „Maus“, dem Holocaust-Comic des U.S.-amerikanischen Zeichners Art Spiegelman, gewidmet. Er hat aus langen Gesprächen mit seinem Vater dessen Erfahrungen im Konzentrationslager Auschwitz in einen zweibändigen Comic transformiert, dafür 1992 als erster Comiczeichner den Pulitzerpreis erhalten. Ähnlichkeiten zwischen Psychoanalyse und Comic-Zeichnungen sind ebenso Thema der Sendung wie Überlegungen zum Trauma und seiner transgenerationellen Weitergabe. Sprache. Die Sendung gestaltete Ulrike Kadi.

Bilder

Graphic Novel MAUS von Art Spiegelman, Pantheon Books, Cover Band I
Graphic Novel MAUS von Art Spiegelman, Pantheon Books, Cover Band I
1280 x 723px

Schreibe einen Kommentar