Antirassismustage in Österreich

Podcast
ANDI – der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00_20240315_ANDI_282_Gesamtsendung
    30:00
  • 01_20240315_ANDI_282_Antirassismustage
    15:44
audio
30:00 Min.
Gender Pay Gap, Februargedenken und ein Gespräch mit Radio LoRa Zürich - ANDI 320
audio
30:03 Min.
One Billion Rising, Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und mehr - ANDI 319
audio
30:40 Min.
Die Kulturszene unter einer Rechtsregierung, Holocaust Gedenktag und mehr - ANDI 318
audio
30:01 Min.
ANDI 317: Antifaschistische Proteste, Wir fahren gemeinsam und es funkt im HdGÖ
audio
30:00 Min.
Medienpolitik einer FPÖ-Regierung und Bezahlkarten für Asylsuchende: ANDI 316
audio
30:00 Min.
Demo gegen FPÖ-Regierung, Fat Cats und Novi Sad: ANDI 315
audio
30:00 Min.
ANDI-Jahresrückblick 2024
audio
30:00 Min.
35 Jahre Frauennetzwerk, Solidartät mit Rojava - ANDI 313
audio
29:55 Min.
Mercosur-Abkommen und Musik im Freien Radio: ANDI 312
audio
30:00 Min.
Catcalls of Vienna, 16 Tage gegen patriarchale Gewalt und Demo gegen rechten Aufmarsch: ANDI 311

ANDI 282 | 15.3.2024  Koordination: Stefan Resch

Themen: Bericht von der Eröffnung der Antirassismustage in Österreich | Gastbeitrag: „Es geht um einen Minimalkonsens, den israelische Feminist*innen gerade einfordern“ – Interview mit Merle Stöver von Radio Corax | Gastbeitrag: Gemeinsam gegen Teslas Zerstörung! Interview zur Waldbesetzung von Radio Corax

 

Bericht von der Eröffnung der Antirassismustage in Österreich
Am 15.3. wurden die Antirassismustage an der Central European University eröffnet. Im Interview erzählt der Organisator Simon Inou über die Motivation zur Abhaltung dieser Tage, die speziell Rassismus und Antirassismus im Fokus haben. Er stellt fest, dass die Politik diese Diskriminierung kaum noch bekämpft sondern eher ignoriert. Bei den Antirassismustagen präsentieren sich Vereine und Organisationen, die Antirassismusarbeit betreiben.
Mehr Infos unter: https://www.antirassismustage.at
Beitragsgestaltung: Stefan Resch

Gastbeitrag: „Es geht um einen Minimalkonsens, den israelische Feminist*innen gerade einfordern“ – Interview mit Merle Stöver von Radio Corax
Im Zuge des Massakers der radikal islamistischen Hamas am 7. Oktober in Israel und danach kam es zu schwerer sexualisierter Gewalt. Trotzdem wird bis heute in Frage gestellt, dass diese Gewalt stattgefunden hat. Es hat lange gedauert, dass wichtige Frauenrechtsorganisationen wie die UN Women die Taten verurteilen. Bisher haben sich nur wenige feministische Gruppen mit den Betroffenen der sexualisierten Gewalt vom 7. Oktober und danach solidarisiert. Wie kann das sein?
Darüber hat die Redaktion 8. März von Radio Corax mit Merle Stöver gesprochen. Sie ist Journalistin und forscht zu Antisemitismus, Antiziganismus und Sozialchauvinismus. Sie setzt sich schon lange mit Antisemitismus innerhalb feministischer Bewegungen auseinander. Im Dezember hat sie in der jungle world unter der Überschrift „Feminismus auf Abwegen“ auf ausbleibende Reaktionen von Feminist*innen auf den 7. Oktober aufmerksam gemacht.
Originalbeitrag: https://www.freie-radios.net/127382

Gastbeitrag: Gemeinsam gegen Teslas Zerstörung! Interview zur Waldbesetzung von Radio Corax
Ende Februar haben Aktivist*innen in Grünheide bei Berlin den Wald nahe der Tesla Giga-Factory besetzt, um deren Ausbau zu verhindern und das Wasser vor der Ausbeutung und Verschmutzung durch Tesla zu schützen. Dort hatte der Autokonzern bereits Anfang 2020 ohne Baugenehmigung mehr als 90 Hektar Wald im Schnellverfahren gerodet – trotz öffentlicher Kritik. Seit 2022 werden in der neuen „Gigafactory“ tausende Elektroautos produziert. Neben seinem aktuellen 300 ha großen Grundstück möchte der Elektroautohersteller auf einem zusätzlichen 170 ha großen Gelände ein Fabrikgebäude, einen eigenen Güterbahnhof, Lagerhallen, eine Wasseraufbereitung errichten. Die Tagesaktuelle Redaktion von Radio Corax/Halle an der Saale hat mit Struppi gesprochen. Struppi ist bei der Wald-/Wasserbesetzung vor Ort und berichtet über die momentane Situation in Grünheide und was die Aktivist*innen fordern.
Originalbeitrag: https://www.freie-radios.net/127437

Schreibe einen Kommentar