Disturbing Distribution / Performing the Real

Подкаст
BÜCHS’N’RADIO
  • büchsenradio_november_2012_start_up_lectures
    53:02
audio
55:00 мин.
How to Revolutionize Art: Partisan Ruptures II - KURS
audio
49:41 мин.
How to Revolutionize Art: Partisan Ruptures I - KURS
audio
26:38 мин.
Reading Militarized Masculinities - Anna Dasović
audio
40:34 мин.
How to Revolutionize Art II. Collective Practice and Political Organization of Artists in the Interwar Period in Yugoslavia
audio
47:25 мин.
How to Revolutionize Art I. Collective Practice and Political Organization of Artists in the Interwar Period in Yugoslavia
audio
27:16 мин.
Activist Biographies in Eastern Europe - Airi Triisberg
audio
29:32 мин.
Start Up Lectures 2019-20: Before the Fall there was no Fall
audio
51:12 мин.
Start Up Lectures 2019-20: Lessons in Defense: On the Culture of the Partisan Movement + Reflexive Alliance
audio
44:02 мин.
Dispossession Is Not ‘Theft:’ A New Critique of Dispossession, from the 1690s
audio
30:27 мин.
I REMEMBER MILANO 2. Utopia of a Dystopian Childhood Carlo MAZZA GALANTI

Die Sendungen im November und Dezember 2012 sind den neuen StipendiatInnen des «Internationalen Fellowship-Programms für Kunst und Theorie»im Künstlerhaus Büchsenhausen gewidmet. Kevin DOOLEY, Marcel HILLER, Dominique HURTH und David RYCH präsentierten am 19. Oktober 2012 im Rahmen der Start Up Lectures ihr jeweiliges Arbeitsvorhaben. Im Rahmen dieser zwei Sendungen werden die Fellows und ihre Projekte vorgestellt.

In der November-Sendung hören Sie die Präsentationen von Kevin DOOLEY und David RYCH:

Kevin DOOLEY widmet sich in Büchsenhausen der Arbeit an «Art Workers Inquiry part two: Spectres», einem künstlerisch-investigativen Projekt, in dessen Mittelpunkt die Figuren der/des «aufstrebenden KünstlerIn» und der «aufstrebenden Wirtschaft» als Produktionsformen unsichtbarer Arbeit stehen.

David RYCH arbeitet an dem Film «Border Act». Dabei geht es um ein Casting für ein Filmprojekt: Gesucht werden LaiendarstellerInnen für zu besetzende Rollen als illegale MigrantInnen. Dabei geht es, wie Rych betont, insbesondere darum, Rahmenbedingungen zu schaffen, welche den beteiligten ProtagonistInnen den Raum bietet, um Aspekten ihrer Persönlichkeit und damit verbundenen sozialen bzw. politischen Standpunkten nachzugehen, wobei sich freier Handlungsverlauf in den fiktionalen Rahmen des Projektes eingliedern soll.

Оставьте комментарий