Europa von unten – September 2001

Podcast
Europa von unten
  • Europa von unten - September 2001
    59:14
audio
10:30 Min.
Interview mit Naito Masamitso Japanischer Vize-Innenminister
audio
07:20 Min.
Medienpolitik für Europa
audio
1 Std. 06:00 Min.
Vortrag von Johann Galtung
audio
16:52 Min.
Gründung des Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik in
audio
07:50 Min.
Nach den WTO-Protesten in HongKong: 12 Angeklagte im Hungerstreik!
audio
56:45 Min.
Europa von unten - Oktober 2005
audio
46:47 Min.
Europa von unten - September 2005
audio
1 Std. 02:28 Min.
Europa von unten - Juli 2005
audio
58:38 Min.
Europa von unten - Juni 2005
audio
59:04 Min.
Europa von unten - Mai 2005

Italien – Aufgepaßt der Staatsanarchist geht um!
Offener Brief von Dario Fo in dem es um Staatsterrorismus, Anarchie und Widerstand geht – verfaßt unmittelbar vor dem G8 Gipfel in Genua. —–

Vorstellung des Sozialstaatsvolksbegehren in Österreich.
Interview mit Dr. Werner Vogt einem der Initiatoren. Am 29.September 2001 gibt es in Wien ein bundesweites Plenum in dem die Initiative mit allen beteiligten Organisationen abgestimmt wird. —–

Makedonien – Ethnopolitik in der Sackgasse?
Chancen und Risiken des Friedensabkommens vom 20. August, eine Einschätzung des Balkanexperten Dr. Ulf Brunnbauer von der Karls Franzens Universität Graz. —–

Lettland – vor den Toren Europas
Joachim Langer und Björn Kluger im Gespräch mit drei lettischen BürgerInnen. Die sehr widersprüchlichen Aussagen der GesprächspartnerInnen ergeben eine Bild des kleinsten des baltischen Staaten zwischen Nationalismus und der Suche nach neuen Partnern.

Schreibe einen Kommentar