25. Todestag von Marcus Omofuma

Podcast
ANDI – Alternativer Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00_03052024_ANDI_288_Gesamtsendung
    30:00
  • 01_03052024_ANDI_288_25 Todestag Marcus Omofuma
    10:53
  • 02_03052024_ANDI_288_AI Act
    04:25
  • 03_03052024_ANDI_288_Tag der Pressefreihei
    03:54
  • 04_03052025_ANDI_288_Grundversorgung
    01:55
audio
30:01 Min.
Kritik an den Sicherheitsmaßnahmen bei der EM in Deutschland
audio
30:00 Min.
Jahresbericht zum antimuslimischen Rassismus
audio
28:28 Min.
Solidaritätsaktion von Amnesty International für Badr Mohammed
audio
30:00 Min.
Radio Transfer – Communities in Dialogue
audio
29:51 Min.
IDAHOBIT in Wien
audio
28:13 Min.
My Voice my Choice
audio
30:00 Min.
Globale Perspektiven auf Anti-Feminismus
audio
30:00 Min.
Earth Overshoot Day Österreich
audio
30:00 Min.
Kritik an der GEAS-Reform

ANDI 289 vom 3.5.2024 Koordination: Stefan Resch, Foto von Stefan Resch

25. Todestag von Marcus Omofuma

Vor 25 Jahren, am 1. Mai 1999 wurde Marcus Omofuma bei seiner Abschiebung getötet. Die drei Polizisten, die ihn mit Klebeband eingeschnürt und ihm Mund und teilweise die Nase verklebt haben, wurden nur wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Omofumas Tod löste Proteste gegen den Rassismus und die Gewalt aus, denen Schwarze Menschen in Österreich ausgesetzt sind. Zu seinem 25. Todestag erinnerten rund 250 Personen am Platz der Menschenrechte an Marcus Omofuma und protestierten gegen Polizeigewalt, Abschiebungen und Rassismus in Österreich.

Beitragsgestaltung: Stefan Resch

#ProtectNotSurveil

Der AI-Act, das neue EU-Gesetz über den Einsatz künstlicher Intelligenz ordnet KI-Anwendungen in Risikogruppen ein. Die Koalition ProtectNotSurveil warnt nun davor, dass das Gesetz Lücken zur KI-gestützen Überwachung im Migrationsbereich offen lässt.

Beitragsgestaltung: Hannah Krause

Weltrangliste der Pressefreiheit

Anlässlich des Tages der Pressefreiheit am dritten Mai hat die NGO Reporter ohne Grenzen ihren jährlichen Pressefreiheitsindex vorgestellt. Österreich ist im Vergleich zum Vorjahr um weitere drei Plätze abgerutscht und rangiert nur noch auf Rang 32. Auch weltweit beobachtet Reporter ohne Grenzen eine immer schärfere Situation für Medien und Journalist*innen.

Beitragsgestaltung: Paul Linzbauer

20 Jahre Grundversorgung

Vor 20 Jahren ersetzte die Grundversorgung die Bundesbetreuung von Schutzsuchenden. Asylsuchende können in deren Rahmen untergebracht und verpflegt werden. Die Hilfsorganisationen in Österreich ziehen zu diesem Jubiläum Bilanz

Beitragsbestaltung: Haily Krüger

Mayday-Parade in Wien

Am ersten Mai kamen bis zu 4000 Menschen zusammen, um den Feier- und Kampftag der Arbeiter*innenbewegung zu begehen. Gerhard Kettler war bei der Auftaktkundgebung am Wallensteinplatz vor Ort. Die gesamte Aufnahme gibt es unter https://cba.media/661745 zum Nachhören.

Schreibe einen Kommentar