Vorarlberger Landestheater im Fokus – Amphytrion, Bitch Boxer und der Spielplan 2024/25

Podcast
Facette Kult – die Kultursendung von Proton – das freie Radio
  • Vorarlberger Landestheater im Fokus
    64:15
audio
31:24 Min.
Facette Kult mit Brigitte Walk
audio
25:08 Min.
Facette Kult zum "Tanz ist" Festival
audio
45:20 Min.
Facette Kult mit "pure leben"
audio
51:41 Min.
Facette Kult mit Jürgen-Thomas Ernst Teil2
audio
51:23 Min.
Facette Kult mit Jürgen-Thomas Ernst Teil1
audio
15:31 Min.
Fairycoin - ein märchenhaftes Episodenstück über Kryptowährung - zu sehen im Theater Kosmos als Kooperation mit UNPOP
audio
52:19 Min.
Facette Kult mit Brigitte Pregenzer
audio
36:01 Min.
Facette Kult mit Peter Nachbaur
audio
35:50 Min.
"Rasender Stillstand!" ist Motto der Haikus am LiteraturBahnhof Feldkirch, "Flussstadt" jenes der Literaturtage Bregenz

Mit Intendantin Stephanie Gräve hat sich das Vorarlberger Landestheater zu einer Bühne entwickelt, die aktuelle Themen aufgreift, Stücke von Klassik bis Moderne präsentiert und viele offene Formate anbietet, um möglichst viele Menschen für Theater zu interessieren.

Dramaturgin Juliane Schott spricht über das Stück „Amphytrion“ von Heinrich von Kleist.  Auch ein paar Audioeindrücke von der Premiere sind dabei. Die große Frage ist, wie KI und die unverwechselbare Persönlichkeit jedes einzelnen Menschen zusammengehen.

Dann geht es weiter mit „Bitch Boxer“, einem Jugendtheaterstück von Charlie Josephine. Es ist ein Einpersonen-Stück, in dem die 21jährige Chloe uns an ihrem Leben teilhaben lässt. Sie ist Boxerin und will bei den Olympischen Spielen, die 2012 erstmals auch Frauen beim Boxen zulassen, teilnehmen. Regisseur Michael S. Wilhelmer beantwortet Fragen zu „Bitch Boxer“ und einen Hörblick  ins Stück gibt es auch.

Im dritten Teil dieser FacetteKult gibt es Infos zum Spielplan 2024/25 des Vorarlberger Landestheaters, der von Intendantin Stephanie Gräve am 19. April präsentiert wurde. Ein vielschichtiges Programm, interessante Kooperationen mit anderen Theatern, ein kritischer Blick auf die verwirtschaftlichung des Gesundheitssystems mit „Schmerzambulanz“ nach dem Roman von Elena Messner, das Auftragsstück „Aus seinem Leben“von Felix Mitterer zum Wirken von Franz Michael Felder, „Weeping Songs“, Balladen von Liebe und Tod mit Musik und Texten von Nick Cave, „Emil und die Detektive“ nach dem Kinderroman von Erich Kästner… 13 Produktionen hat das Vorarlberger Landestheater für 2024/25 geplant.

 

 

Schreibe einen Kommentar