Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2024_05_10_kundbspezial_60m
    59:58
audio
25:40 perc
Museum Total
audio
1 órák 01:12 perc
Buchpräsentation „O du mein Österreich. (K)eine Lobeshymne“ mit Ludwig Laher
audio
59:23 perc
It's Art's Birthday
audio
59:31 perc
YOUKI Lesung: Work-Life-Balance & Das Geheimnis meines Erfolgs
audio
42:31 perc
Cinema as Tool of Resistance
audio
29:40 perc
Zur Menschenrechtslage in Österreich
audio
59:10 perc
Brigitte Aulenbacher - Abschied von der JKU Linz
audio
30:00 perc
Über drei Brücken musst du gehn
audio
49:05 perc
FEMALE UTOPIAS
audio
59:27 perc
Kulturpolitik zur Wahl: soziale Absicherung und Förderstrukturen

Als Teil des Danube Streamwaves Projekts gibt es heute eine Folge über Biber in Linz zu hören. Das Beaverlab zeigt auf Englisch die verschiedensten Lebensbereiche dieser Tiere auf.

Die Soundmap des Danube Streamwaves Projekts setzt sich zum Ziel, verschiedene Orte entlang der Donau hörbar zu machen. Da es ein internationales Projekt ist, ist die Sendung auf Englisch. Hier in Linz denkt man vielleicht nicht gleich an Naturgeräusche, wenn man an die Donau denkt, sondern eher an die Schifffahrt oder an die Industrie. Franziska Thurner und Fabian Holzinger vom Beaverlab haben in drei Episoden die Bandbreite des Bibers abgedeckt und erklären, was ihre Arbeit beinhaltet. Das Beaverlab verbindet Kunst mit Wissensvermittlung und dabei entstanden Musik mit Bibergeräuschen und 2023 Vorträge von Expert*innen.

In der Sendung erklären die beiden, wie Biber in Österreich fast ausgestorben waren und warum sie auch jetzt noch teilweise in der Bevölkerung Unmut hervorrufen. Sie würden die Ufer zerstören, dadurch, dass sie Bäume fällen. Warum ihre Arbeit in lokalen Ökosystemen so wichtig ist und wie in anderen Ländern mit, statt gegen Biber gearbeitet wird, ist ebenfalls zu hören. In den USA wurde zum Beispiel eine Regenwasserbehandlungsanlage von Bibern besiedelt und man hat herausgefunden, dass durch ihre Dämme das Wasser besser fließt als vorher.

Thurner und Holzinger stellen auch eine spezielle Linzer Biberfamilie vor, die sie über Jahre hinweg beobachtet haben. Biber sind monogame Tiere und leben in Familiengemeinschaften. In Linz erstreckt sich ihr Revier auf ca. vier Kilometer. Rund um ihre Bauten kann eine große Biodiversität entstehen, wenn der Mensch nicht eingreift. Biberdämme zu zerstören ist übrigens illegal.

Foto: Leopold Kanzler (https://fotopirsch.at)

Szólj hozzá!