20 Jahre Grundversorgung: Bilanz und Perspektiven

Podcast
Sondersendungen auf FREIRAD
  • 2024_05_10_Grundversorgung_bearbeitet
    108:16
audio
1 Std. 59:00 Min.
Recht an Europas Grenzen?
audio
36:16 Min.
Tag der Kulturarbeit
audio
2 Std. 17:51 Min.
Tirol-Slam 24
audio
1 Std. 59:00 Min.
Film ab Spezial – Studiogespräch mit Gäst*innen des IFFI 2024
audio
1 Std. 03:12 Min.
Auf’s Podest - Sind Frauen* sichtbar genug?
audio
1 Std. 50:08 Min.
Lange Nacht des Schreibens 2024
audio
26:30 Min.
"Reclaim your City" – Eine Stimme für die Kultur in Innsbruck vor den Innsbrucker Gemeinderatswahlen
audio
3 Std. 26:06 Min.
artacts'24 - Festival für Jazz und Improvisierte Musik
audio
1 Std. 19:44 Min.
Trans Day of Visibility

Die Grundversorgung (oder auch GVS) in Österreich regelt die Unterbringung, Betreuung und Versorgung von Geflüchteten und anderen Menschen auf Bundes- und auf Landesebene. Das System der Grundversorgung wurde 2004 in Österreich eingeführt.

Zum 20-jährigen Bestehen der Grundversorgung in Österreich, hat die Plattform Asyl zur Podiumsdiskussion eingeladen. Gemeinsam mit Gäst*innen des TSD, des Flüchtlingsdienstes der Diakonie und des Verein hindiba wurde über die Entwicklungen seit der Einführung und über Perspektiven für die Zukunft gesprochen.

Eine Gemeinschaftsveranstaltung von: Plattform Asyl, Caritas Tirol, Diakonie Flüchtlingsdienst, Fluchtpunkt, DAM und hindiba.

Die Grundversorgung (GVS) regelt die Unterbringung, Betreuung und Versorgung von Geflüchteten und anderen Menschen auf Bundes- und auf Landesebene. Das System der Grundversorgung wurde 2004 in Österreich eingeführt.

Zum 20-jährigen Bestehen hat die Plattform Asyl am 16.04. gemeinsam mit verschiedenen Gesprächspartner*innen über die Entwicklungen seit der Einführung und auch Perspektiven für die Zukunft gesprochen.

Mitdiskutiert haben:

Simone Rabl (Diakonie Flüchtlingsdienst)
Florian Stolz (TSD)
Andrea Carter-Sax (TSD)
Gertraud Gscheidlinger (ehem. Caritas)
Ammer Alfreeji (Verein hindiba)

Moderation: Esther Röthlingshöfer (Plattform Asyl)

Schreibe einen Kommentar