#484 Die Berechnung elektromagnetischer Felder

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-484-19052024-59min
    59:22
audio
59:21 Min.
#488 Setur-Vortex-Turbine, Square Kilometre Array, Funkkartell
audio
59:21 Min.
#487 Balkonkraftwerke
audio
59:21 Min.
#485 Hamvention USA, ChatGPD singt
audio
59:20 Min.
#486 Kurzwelle, Militär und Havanna-Syndrom
audio
59:20 Min.
#483 Aktuelle Mondmissionen, Menschen auf den Mond
audio
59:20 Min.
#482 Was ist ein Radom?
audio
59:19 Min.
#481 Radiogeschichte: Die Piratensender
audio
59:21 Min.
#480 Guglielmo Marconi - der Technik Tycoon, der die Welt veränderte
audio
59:20 Min.
#479 Die Titanic, ein Eisberg, 1912 - Funk rettet Leben

Sender-Betreiber haben die gesetzliche Pflicht, die elektromagnetischen Felder zu messen, die von Ihren Funkanlagen ausgehen. Es gibt hierfür nämlich strenge Grenzwerte, um eine Gefährdung von Menschen auszuschließen.

Diese Regeln gelten im Grundsatz auch für die deutschen Funkamateure, nur haben Sie als einziger Funkdienst auch die Möglichkeit, hierfür eine sogenannte Selbsterklärung zu nutzen und die Hochfrequenz-Exposition mittels Software-Lösungen zu errechnen.

Doch was ist dran an der oft gehörten Behauptung, das elektromagnetische Felder problematisch sein sollen oder gar ein Gesundheitsrisiko darstellen? Unsere Technik-Spezialistin Eva-Maria Englert DG9MFG ist dieser Frage mal nachgegangen.

 

VERSCHLAGWORTUNG:

  • EMV-Selbsterklärung
  • Berechnung elektromagnetischer Felder
  • Wirkung elektromagnetischer Felder
  • Wattwächter

 

FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT:

  • ELO – Rock’n roll is king
  • ABBA – Andante, Andante
  • ABBA – Tiger
  • ABBA – I´ve been waiting for you
  • Glenn Frey – The Heat Is On
  • Masterboy – Feel The Heat Of The Night

Schreibe einen Kommentar