Wir fahrn fahrn fahrn auf der Autobahn

Podcast
Wegstrecken
  • Sendetermin 21.5. 19 Uhr Wh. weitgehend Schnittf
    57:58
audio
55:30 Min.
Vom Aprilschauer in den Mairegen
audio
1 Std. 15 Sek.
Die Freiheit, die sie meinen + Haltestellenlotterie + Meldungen
audio
59:51 Min.
Die Letzte Generation gegen den Klimakollaps
audio
59:51 Min.
Der aktive Fuchs
audio
1 Std. 05 Sek.
Eröffnungszug Kulturhauptstadt 2024 und Tempo 30
audio
59:52 Min.
Schönwetterhaltestellen und andere Um- und Zustände
audio
1 Std. 03:02 Min.
Der Schnee von vorgestern
audio
59:46 Min.
Bonjour tristesse
audio
58:59 Min.
Frühjahr im Herbst

Auch in Folge 366 wiederum eine Themenmixtur:

Unter anderem mit

. einer Rückblende auf die letzten Jahre der Ybbstalbahn im Regelbetrieb auf der Talstrecke zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See – in Form eines 2008 geschriebenen Textes.

Derzeit ist übrigens auch der Erhalt der von der Österreichischen Gesellschaft für Lokalbahnen bzw. deren Tochter NÖ Landesbahnen seit 1990 im Museumsbahnbetrieb befahrenen Bergstrecke Lunz am See – Kienberg-Gaming mit den beiden Trestleworkbrücken gefährdet, weil sich die GemeindepolitikerInnen aus Lunz am See für einen Radweg auf der Bahntrasse stark machen – siehe/lese auch Lokalbahn aktuell.

Interessanterweise wirbt aber die Gemeinde Lunz am See noch mit den Fahrten auf der Bergstrecke der Ybbstalbahn.

. Den Nationalsozialisten verdanken wir nicht nur die Reichsgaragenordnung, die in abgewandelter Form als Stellplatzverordnung auch heute noch den Bau von Wohnhäusern mit Vorgaben für Stellplätze für Autos verknüpft, sondern auch die Vorlage für das Österreich überziehende Netz an Autobahnen und Schnellstraßen, das in seiner Dichte alle anderen europäischen Länder übertrifft. Dazu ein kurzer Beitrag.

Zwei Hinweise zu dieser Thematik: „Mythos Reichsautobahn – Hitlers gescheitertes Großprojekt“ ist noch bis 12. Oktober in der ORF-TV-Thek nachzusehen. Bruno Schernhammers Buch “Und alle winkten. Im Schatten der Autobahn” u.a. über die gesteuerte Begeisterung der Menschen für den Autobahnbau in der NS-Zeit, auch im Kontext des Baues des von unten betrachtet wie eine Festung wirkenden Talüberganges über den Fluss Alm bei Vorchdorf, ist nach wie vor im Theodor Kramer Verlag erhältlich.

Dazu einiges an aktuellen Meldungen, Beschlagwortung wird noch ergänzt, ek.

Erich Klinger, 22. Mai 2024

Schreibe einen Kommentar