Die Geister die wir rufen – rufen zurück

Podcast
der wiener salon
  • 240601_Bochdansky_Christoph
    62:29
audio
57:31 Min.
Wurst, Obst, Stirbst ... das neue Bouffon-Stück des Herminentheaters
audio
1 Std. 04:21 Min.
Wiener Blutbefund
audio
58:55 Min.
Schlachthof
audio
1 Std. 05:24 Min.
20 Jahre Saxophone Affairs
audio
1 Std. 01:36 Min.
50 Jahre Dominik Nostitz: Was steht noch auf der Bucket List?
audio
1 Std. 01:13 Min.
Eine Nacht mit Lady Macbeth
audio
1 Std. 04:59 Min.
60 Jahre Franz Hautzinger und 40 Jahre Musik
audio
1 Std. 58 Sek.
Sea Change - Die Kunst der Verwandlung
audio
57:31 Min.
Rosenburg & Märchensommer

Zu Gast im Studio: Christoph Bochdansky

Christoph Bochdansky ist ein Puppenbauer und -spieler mit sehr viel Herz, Engagement und Erfahrung sowie Cartoonist, Autor und Regisseur. Schon sehr früh hat er sich für die Kunstform des Puppenspiels interessiert und entschieden. In einer Zeit, als Puppenspiel im deutschen Sprachraum primär als Kindertheater gesehen wurde, entdeckte er seine Leidenschaft Puppenspiel auch für Erwachsene zu machen. In dieser Sendung sprechen wir über seinen Weg zum Puppenbauer und -spieler und sein neuestes Stück „Die Geister die wir rufen – rufen zurück“ das im Schuberttheater auf die Bühne bringt.

Ein Stück in dem er eine positive Sicht auf die Welt geben will. Die Geister die er ruft sind ständig um uns, weil Geister ein poetisches Prinzip sind und die Poesie die Kraft ist, mit der wir einen persönlichen, empfindsamen Umgang mit unserer Welt finden. Er will uns dazu animieren, mit den Schönheiten die uns tagtäglich umgeben in Beziehung zu treten. Klingt für’s erste etwas esoterisch, ist es aber nicht. Vielmehr geht es darum, achtsamer durch die Welt zu gehen und seine Umwelt bewußt anders wahrzunehmen.

Freut Euch auf ein interessantes und aufschlussreiches Gepräch mit einem sehr tiefsinnigen Menschen.

Schreibe einen Kommentar