Nochtschicht III #5: Christina Finding + Lisa Kapler über Sturzpräventionskurse der ÖGK

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
  • 2024-05-11_Nochtschicht III_#5_Finding_Kapler
    30:00
audio
29:59 min.
Nochtschicht III #24: Robert Irmler + Mario Schemmerl: über was darf gesprochen werden?
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #23: Mark Jonas Fedl + Any Godja über „Katheter Talk“
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #22: Maria Laura Bono + Karoline Vallaster über interkulturelle Zusammenarbeit
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #21: Und Trotzdem. 23 ganz schön ehrliche Geschichten aus der Pflege
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #20: Einblicke in das Karrierecafé vom ÖGKV-Kongress 2024
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #19: Pflegende Eltern: Lebensgeschichten "Zeitinseln schaffen"
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #18: Viktoria Erne + Alena Strauss über die verschwiegene Sucht
audio
30:01 min.
Nochtschicht III #17: Peter Eckerstorfer + Christoph Kocher über den Mehrwert zwischenmenschlich selbstorganisierter Arbeit im Pflegewohnheim
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #16: Alexandra Fürst über die Aktivitäten des ÖGKV in der Steiermark
audio
30:00 min.
Nochtschicht III #15: Julia Herrnböck über die Dossier-Recherche "Profit und Not in der Altenpflege"

21:00 Gäste:

Christina Finding, Bundesweite Fachverantwortliche für den Themenbereich „Gesundheitsförderung für ältere Menschen“ in der ÖGK

Lisa Kapler, selbstständige Ergotherapeutin & Mentaltrainerin, ausgebildete Sturzpräventionstrainerin der ÖGK

Moderation: Juliane Gerhalter

Inhalt:
Mit dem Alter steigt das Risiko zu stürzen, dadurch kann eine Spirale ausgelöst werden, in dem sich der Bewegungsradius frühzeitig verringert, auch aus Angst vor einem neuerlichen Sturz. Das schränkt nicht nur im Alltag ein, sondern nimmt auch die Möglichkeit an der sozialen Teilhabe, wenn die Wohnung/das Haus kaum verlassen wird. Gezieltes Training kann dazu beitragen, Stürze zu verhindern, Sicherheit wiederzufinden und beweglich zu bleiben. Die ÖGK bietet für Personen ab ca. 65 Jahren dazu Kurse an.

Wir sprechen über die Notwendigkeit dieses Angebotes, für wen es gedacht ist, wie mensch sich anmelden kann und wir erleben Übungsanleitungen aus dem Kurs.

 

>> 12 Stunden im Dienst mit allen Pflegekräften! <<
Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai war der Pflegestützpunkt das dritte Jahr die ganze Nacht live on Air. Im halbstündlichen Takt kamen Expert:innen (natürlich viele Pflegekräfte) aus unterschiedlichsten Bereichen in das Livestudio – die ganze Nacht! Mit lässiger Musik, einer Bewegungseinheit, Lesungen und vielem mehr!

Schwerpunkt in der Nochtschicht 2024: Gesundheitsförderung, Prävention und Arbeitsbedingungen. Aber auch: welchen Handlungsspielraum haben wir Pflegekräfte und was stärkt uns? Außerdem mit dabei sind Journalist:innen und Autor:innen: wie berichten über Pflege(-arbeit)? Über den schmalen Grad zwischen Skandalisierung und konstruktivem Berichten.

Verantwortlich: Karin Schuster

Sendungsankündigung mit Gästeliste und Fotoalbum

Projekt Pflegestützpunkt 4.0

Sturzprävention für ältere Menschen in der Steiermark (ÖGK)
Infos + Anmeldung: Telefon: 05 0766 15-8000 (Mo.-Fr. von 08:00 bis 12:00 Uhr)
sowie E-Mail: vitalimalter@oegk.at

website Lisa Kapler

Foto: Salon Deluxe

Leave a Comment