#Stimmlagen – EU Wahl: Fritz Hausjell über Medienfreiheit in Europa

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • STIMMLAGEN 30-05-24 FRS
    29:58
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: "Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen" - Besetzung der Fischa-Au
audio
30:00 Min.
IDAHOBIT - Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: machtplatz! I Umsorgende Gemeinschaft I Verschwörungstheorien
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: ME/CFS | EU-Wahl
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: "Man will uns ans Leben!" - 30 Jahre Bombenterror
audio
30:00 Min.
25. Todestag von Marcus Omofuma
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Queere Geschichte Salzburg I Unterwegs mit dem Virgilbus
audio
30:00 Min.
Armutskonferenz 2024
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Resilientes Saatgut und die Zödelei | „Wir dokumentieren Polizeigewalt - selbstorganisiert“ Antirepressionsbüro

#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich, dieses mal aus der Redaktion des Freien Radio Salzkammergut.

EU Wahl: Fritz Hausjell über Medienfreiheit und Medienverfasstheit in Europa und Österreich

Wir widmen uns im Hinblick auf die EU-Wahl dem Thema Medienfreiheit in Europa und Österreich und sprechen dazu mit dem Medienhistoriker und Präsidenten der „Reporter ohne Grenzen Österreich“ ao. Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell über den aktuellen Zustand der österreichischen und europäischen Medienlandschaft.
Aktueller Anlass war die neuerliche Herabstufung Österreichs im weltweiten Index der Pressefreiheit sowie die drohende Zerschlagung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Slowakei.
Das alles vor dem Hintergrund einer zunehmenden Radikalisierung der öffentlichen Diskurse mit den erschreckenden Nachrichten über Gewalt an wahlwerbenden Politiker:innen in Deutschland und der Slowakei.
Wie sieht es als am Vorabend der EU-Wahl um die mediale Verfasstheit Europas aus, bei der zu befürchten ist, dass rechtspopulistische und nationale Parteien gestärkt und damit demokratische Kräfte und Institutionen geschwächt werden? Und wie sieht es in Österreich aus, in dem vergangenes Jahr die älteste Zeitung der Welt, die Wiener Zeitung quasi eingestellt worden ist.
Im diesem gekürzten Interview skizziert Fritz Hausjell auch Vorschläge um diesen beunruhigenden politischen wie publizistischen Tendenzen entgegenzuwirken.

Dies ist eine gekürzte Version des Interviews, das in seiner Gänze (in zwei Teilen) auf der Homepage des Freien Radio Salzkammergut nachzuhören ist.

Schreibe einen Kommentar