Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2024-05-31_schweine-vollspaltenboden
    57:00
audio
57:26 Min.
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 Min.
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
51:39 Min.
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 Min.
Vegane Kinder
audio
48:46 Min.
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 Min.
Welt Thunfischtag
audio
53:30 Min.
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?
audio
48:26 Min.
Die Zeit der Krötenwanderung geht zuende
audio
49:46 Min.
Eine Lachsfabrik in Gmünd?

Kann das Verbot doch noch gerettet werden, obwohl die ÖVP sich bisher quer stellt?

Es wurde ein österreichischer Betrieb mit jenen Bedingungen aufgedeckt, die von der ÖVP als vermeintlich bessere Alternative zum bisherigen Boden vorgeschlagen wird. Dabei wird offensichtlich, dass wirklich nur Expert:innen den Unterschied zwischen dem bisherigen Boden und der Alternative überhaupt erkennen können. Die Schweine haben dabei exakt die selben Verletzungen und Erkrankungen, wie bisher. Weiterhin haben nahezu alle Schweine die exakt selben Beschwerden.

Die aktuelle Regierung hat noch keine neue Regelung erlassen, nachdem das beschlossene Vollspaltenbodenverbot aufgehoben wurde, weil es eine zu lange Übergangsfrist bis zum in Kraft treten des Gesetzes vorgesehen hatte. Das klingt auf den ersten Blick gut, aber weil seither keine neue Einigung erreicht werden konnte, tritt das beschlossene Verbot schlicht nicht in Kraft und Schweie dürfen weiterhin ohne zeitliche Beschränkung auf Vollspaltenboden gehalten werden.

In der Sendung wird genauer erläutert, was eben in einer Schweinehaltung nach dem ÖVP-Modell für Bedingungen herrschen.

Schreibe einen Kommentar