Resilienz stärken im “Zirkus des Wissens”

Podcast
FROzine
  • Beitrag_FROzine_AkademieDerMoeglichkeiten_16m35s
    16:36
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min.
Über eine Brücke
audio
1 ore 01 sec.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Der Zirkus des Wissens der Johannes Kepler Universität Linz verbindet Kunst, Wissenschaft und Bildung. Mittels Theater, Tanz, Musik, Lesungen und Experimenten wird die Atmosphäre der Universität für alle erfahrbar gemacht. Ein wichtiger Teil des Zirkusprogramms sind Projekte, die mit Schulklassen durchgeführt werden. Schüler*innen aus Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen haben an der Akademie der Möglichkeiten teilgenommen. Auf kreative Weise haben sie sich in Workshops mit dem Thema Resilienz beschäftigt. Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen haben sie dabei begleitet. Gefördert wurde das Projekt von der Arbeiterkammer OÖ. Marina Wetzlmaier war bei einer Präsentation der Projekte im Zirkus des Wissens dabei und hat mit den Workshopleiter*innen gesprochen.

Mehr zum Programm unter: www.jku.at/zirkus-des-wissens

Lascia un commento