Klimakrise, Energiewende und Transformation der Weltwirtschaft

Podcast
Landschaft des Wissens
  • Klimakrise, Energiewende und Transformation der Weltwirtschaft
    57:21
audio
56:30 min.
Dr. Ludwig & Christian Hölbling
audio
56:59 min.
Digitale Zukunft. – Wo bleibt der Mensch?
audio
56:52 min.
Wegenutzung im Naturraum
audio
58:35 min.
Krise der Zivilisation und kulturelle Nachhaltigkeit
audio
53:55 min.
Aufklärung und Wissenschaft
audio
57:09 min.
Folge 1: Wissen schafft Gesellschaft
Horst Peter Groß präsentiert Auszüge aus dem 28. Top-Management-Symposiums des Wissenschaftsverein Kärnten, bei dem die Energiewende angesichts der Klimakrise diskutiert wurde. In den Vorträgen der Historikerin und Wirtschaftsredakteurin der taz, Ulrike Herrmann, dem Professor für Volkswirtschaft, ehemaligen Finanz-Staatssekretär und UNCTAD-Direktor für Globalisierung und Entwicklungssfragen, Heiner Flassbeck, sowie der Vorstandsvorsitzenden des ökologischen Energieanbieters Entega AG, Marie-Luise Wolff, werden die dramatischen Folgen für den Umbau unseres Wirtschaftssystems im Zuge der notwendigen Energiewende von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern aufgezeigt sowie deren Lösungsvorschläge gegenübergestellt.

Leave a Comment