Helga Baumgarten über Palästina

Podcast
Radio AugartenStadt
  • In Gedenken an Mustafa al Kurd
    57:00
audio
56:59 perc
Über Gott und die Welt
audio
56:59 perc
Aspekte der Militarisierung
audio
57:00 perc
Nur durch Frieden bewahren wir uns selber
audio
57:01 perc
Herbert C. Kelman
audio
57:00 perc
Die Garifuna: Frieden & Freiheit zwischen afrikanischem & karibischem Erbe
audio
57:00 perc
Den Krieg verlernen, Frieden gewinnen
audio
57:00 perc
Der digitale Tod: Was bleibt von uns im Internet?
audio
57:01 perc
Ein Gespräch über Kriegsjournalismus
audio
57:00 perc
Freiheit der Poesie in einer verengten Welt

Helga Baumgarten arbeitete als deutsche Politikwissenschaftlerin und Orientalistin schwerpunktmäßig zu Palästina, zum Nahostkonflikt und zu politischen Transformationen in der arabischen Region. Sie lehrte bis zu ihrem Ruhestand im Jahre 2019 als Professorin an der Universität Birzeit nördlich von Ramallah im Westjordanland. Ihr zuletzt veröffentlichtes Buch im Promedia Verlag: „Kein Frieden für Palästina. Der lange Krieg gegen Gaza, Besatzung und Widerstand. 2021“ war Anlass für einen Vortrag in Wien. Im Vorfeld ist dieses sehr persönliche Interview entstanden, wo sie über ihre Erfahrungen in Palästina aber auch über die letzten Monate mit ihrem Partner Mustafa al-Kurd erzählt. Er war eine wichtige Stimme Palästinas, ein palästinensischer Liedermacher und Chansonnier aus Jerusalem, der aus vielen musikalischen Traditionen und Quellen schöpfend das „palästinensische politische Lied und einen neuen Musikstil zeitgenössischer Cansons und Musik” prägte. Ihm sei diese Sendung als Gedenken gewidmet.

Musik: Mustafa al-Kurd: Fawanis: Geschichten erzähle ich, Aus dem Tagebuch eins Liebenden; Al Madah: Praise to be the singer

 

Szólj hozzá!