Das andere Amerika

Podcast
Take the Jazz Train
  • jazztrain_juni_2024_mixdown
    120:00
audio
1 Std. 59:29 Min.
In den Fußstapfen des Duke
audio
2 Std. 00 Sek.
Melissa, Charles und Joel
audio
1 Std. 59:32 Min.
Jazz kennt keine Grenzen
audio
2 Std. 01 Sek.
Das Jazzjahr fängt gut an
audio
1 Std. 59:57 Min.
Veronica der Jazz ist da?
audio
2 Std. 00 Sek.
Und trotzdem Weihnachten
audio
1 Std. 59:32 Min.
Jazz ist politisch
audio
2 Std. 01 Sek.
Ein Herbst voller Jazz
audio
2 Std. 01 Sek.
Abenteuerliche Mischung

Wunderbare neue Alben von Musikerinnen und Musikern, die jenes Amerika besingen, das für uns Europäer oft hinter Donald Trumps aggressiver Zerstörungswut verborgen bleibt:

  • Von Drummer Matt Wilsons Quintett „Good Trouble“ (Palmetto Records), in dem er so bekannten Bürgerrechtlern wie Ruth Bader Ginsburg oder John Lewis ein musikalisches Denkmal setzt
  • Christopher Zuars „Exuberance“ ( https://www.tonalconversations.com/exuberance ) feiert berührend im großen Orchester das langsame Wachsen der persönlichen wie künstlerischen Beziehung zu seiner Frau Anne Beal, die Animationsfilme gestaltet.
  • Mike Holober, einer der großen Bigband-Komponisten, Arrangeure und Dirigenten hat zusammen mit dem Gotham Jazz Orchestra und prominenten Solisten auf seinem neuen Doppelalbum „This Rock we’re on“ (Palmetto Records) imaginäre Briefe an US-Umweltaktivisten vertont. Ein ganz großer Wurf.

Gilbert Waldner

Schreibe einen Kommentar