„The Perfect Moment“ – ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater

Podcast
R(h)eingehört
  • "The Perfect Moment" am Vorarlberger Landestheater
    06:01
audio
14:55 Min.
"Mit Vögeln ist das Leben schöner. Die einzigartige Vogelwelt des Rheindelta" - Fotoausstellung von Hans Braun
audio
11:57 Min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 Min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 Min.
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca

Im Sommer 1967 begegnen sich zwei junge Menschen in einem Buchladen in Manhattan. Er hat gerade sein Studium der Werbegrafik geschmissen, sie ist frisch aus New Jersey nach New York gekommen, hat keine Wohnung und ständig Hunger. Sie sind beide jung, mittellos und angetrieben von einer brodelnden Energie: Der absoluten Hingabe an die Kunst. Es sind der bildende Künstler und Fotograf Robert Mapplethorpe und die Dichterin und Sängerin Patti Smith. Ihre erste Verbindung ist eine persische Halskette in der Abteilung für folkloristischen Schmuck. Sie werden ein Paar, kämpfen gemeinsam um ihren Platz in der Welt der Kunst und ums nackte Überleben. Ihre Beziehung ändert sich ständig und die persische Kette wandert währenddessen zwischen ihnen hin und her. Sie trennen sich, kommen wieder zusammen, haben andere Beziehungen, Robert outet sich als homosexuell, Patti heiratet und bekommt Kinder. Ihre Verbindung aber bleibt bestehen, bis Robert Mapplethorpe 1989 an AIDS stirbt.

So beschreibt das Vorarlberger Landestheater das Stück „The Perfect Moment“.

Eine Geschichte von zwei Menschen, die beschlossen haben bedingungslos zu sich selbst zu stehen, vielleicht eine Anregung sich die Frage zu stellen, wie er sie es das eigene Leben leben möchte. Und eine Geschichte über lebenslange Freundschaft und gegenseitige Unterstützung.

Es ist noch am Do, 27.06.2024, und Sa, 29.06.2024, jeweils um 19.30 Uhr im Vorarlberger Landestheater zu sehen.

Schreibe einen Kommentar