unerhört! kick mit Abschlussturnier I Interview Lehrredaktion

Podcast
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
  • 01_radiofabrik unerhört 270624 kick mit Abschlussturnier I Interview Lehrredaktion
    29:25
  • 02_kick mit Abschlussturnier
    07:30
  • 03_Interview Lehrredaktion
    09:41
audio
30:00 Min.
unerhört! Kein leichtes Mädchen I Radio Wilde Tiere
audio
30:00 Min.
unerhört! Wohnbedarfserhebung 2023 I Umsorgende Gemeinschaft
audio
29:25 Min.
unerhört! Interview mit Pelin Töngel von kick mit I Verschwörungstheorien
audio
29:25 Min.
unerhört! Oldtimerstammtisch I machtplatz! I Kirche und Homosexualität
audio
29:25 Min.
unerhört! § 129 1 B Strafgesetzbuch 120 Jahre Verfolgung Teil 2 I Unterwegs mit dem Virgilbus
audio
29:25 Min.
unerhört! § 129 1 B Strafgesetzbuch 120 Jahre Verfolgung Teil 1 I Interview mit Aljeen Hasan "Unsichtbare Kriege"
audio
31:14 Min.
unerhört! Salzburg radelt I Radunfälle I Interview VIEW
audio
29:25 Min.
unerhört! Naturbestattung I Amateurfunk in Salzburg
audio
30:00 Min.
unerhört! Wahlen, Wahlen, Wahlen

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Juni 2024 ab 17.30 Uhr

Abschlussturnier von „kick mit“

Die Teilnehmerinnen des Turniers feiern (© akzente Salzburg)

Am 7.6. organisierte die Sportinitaitive „kick mit“ in Salzburg ein Fußballturnier, bei dem über 100 Mädchen und junge Frauen gemeinsam Fußball spielten. Die unerhört!-Redakteurin Micha Hoppe war vor Ort, um sich mit den Teilnehmerinnen zu unterhalten.

Die Teilnehmerinnen zeigten vollen Einsatz (© akzente Salzburg)

Die Bundesweite Initiative „kick mit“ richtet sich an Mädchen und junge Frauen. Der Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung von Sport in Form von Fußball , Integration, Anerkennung, Teilhabe, nachhaltiger Entwicklung und Empowerment.

„Kick mit“ bietet eine barrierefreie Plattform, auf der Mädchen Fußball spielen können. Besonderes Augenmerk wird auf Mädchen mit Migrationshintergrund sowie auf jene aus wirtschaftlich oder sozial benachteiligten Verhältnissen gelegt. Die Teilnehmerinnen erhalten positive Impulse, stärken ihr Selbstbewusstsein und entdecken neue Rollenbilder. Durch gezielte Aus- und Weiterbildungen eröffnet kick mit Österreich Frauen neue Perspektiven und bietet ihnen die Möglichkeit, als Trainerinnen tätig zu werden.

Am 23. Mai war die Leiterin von „kick mit“ in Salzburg, Pelin Töngel, zu Gast bei unerhört! Das Live-Interview kann HIER nachgehört werden.

Interview zur Lehrredaktion 2024
Zum mittlerweile sechsten Mal organisiert die Radiofabrik Salzburg eine Lehrredaktion. Diese bietet eine praxisorientierte Ausbildung und richtet sich an Interessierte jeden Alters (ab 17 Jahren) und Backgrounds. Diversität und Niederschwelligkeit sind uns besonders wichtig, für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

In mehreren Modulen vermittelt die Lehrredaktion Kenntnisse rund um die digitaljournalistische Audioproduktion. Rechtliche Rahmenbedingungen und Recherche stehen dabei ebenso im Zentrum, wie gestalterische und technische Inputs. Im Zuge der Lehrredaktion erstellen die Teilnehmer:innen eigene digitale Audioprojekte, die hier bei unerhört! ausgestrahlt werden.

Andrea Rosenberger-Großschädl übt während der Lehrredaktion im Studio (© David Mehlhart)

Die Absolventin der letzten Lehrredaktion Andre Rosenberger-Großschädl war zu Gast im Studio und hat sich mit den unerhört!-Redakteuren Othmar Behr und David Mehlhart unterhalten, wie sie auf die Lehrredaktion gestoßen ist, was sie am Radiomachen fasziniert und wie man sich am besten auf ein Live-Interview vorbereitet.

Nach Abschluss der Lehrredaktion startete Andrea ihre eigen Radiosendung „Die Stadt im Blick – Die Sendung über Baukultur und Stadtplanung“. Jeden 3. Montag im Monat ab 17:00 lädt sie Expert*innen ins Studio der Radiofabrik ein und unterhält sich zu Fragen rund um Stadtentwicklung und Architektur.

Zudem kann man sich ab jetzt zur Lehrredaktion 2024 anmelden. Alle Infos dazu findet man HIER.

 

Moderation/Technik der Sendung: Renate Hausenblas, Manuel Schnegg
Redakteur*innen: Micha Hoppe, Othmar Behr, David Mehlhart

Unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig – jeden 2., 4. und 5. Donnerstag ab 17:30 Uhr, Wiederholungen Freitag ab 07:30 & 12:30 Uhr

Schreibe einen Kommentar