« Woher kommst du wirklich? »

Podcast
FROzine
  • 2024_07_18_FROzine
    50:11
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 h. 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Junge Menschen tschetschenischer Herkunft über Identität, Heimat und Vorurteile. Das Kunstprojekt Stimm*Raum macht ihre Erfahrungen hörbar und sichtbar.

Wie geht es jungen Personen tschetschenischer Herkunft, die in Österreich aufwachsen? Welche Beziehungen und Vorstellungen haben sie zu Tschetschenien? Welche Strategien im Umgang mit Vorurteilen?

Im Rahmen von Workshops haben sich Teilnehmende des Projekts Stimm*Raum mit den Medien Text, Fotografie, Podcast, Film und Theater beschäftigt. Ihre Arbeiten erzählen von Identität, Herkunft, Zugehörigkeit und Stereotypen. Im Zirkus des Wissens der JKU Linz haben sie eine Auswahl von Texten präsentiert.

Mehr zum Projekt könnt ihr auch in diesem Beitrag nachhören: Stimme und Raum gegen Vorurteile

Laisser un commentaire