Radio Netwatcher Spezial vom 4.1.2013 – 29C3 [Jens Kubiziel]: Proximax, Telex, Flashproxy oder Tor Bridges

Podcast
Radio Netwatcher
  • Netwatcher_20121228
    59:58
audio
30:46 Min.
BBA Livestream-Video von Youtube weltweit gesperrt worden - jetzt spricht Georg Markus Kainz über Contentfilter und anderen Fragen
audio
1 Std. 56:45 Min.
20181025 Mitschnitt BBA Gala 2018 mit MusikAUDIO_CC by-nc 4.0 netwatcher24.tv
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 25.8.2017 – Hauke Löffler - Einführung in Go (GPN11) [letzte Folge Radio Netwatcher]
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 18.8.2017 – Fit mit Neti: New Running Music for 2017 #67
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 11.8.2017 – Fit mit Neti: Music for Running – New Running Music 2015 Mix #21 best running songs motivation music running music 2017 workout music
audio
1 Std. 01 Sek.
Radio Netwatcher vom 4.8.2017 – Fit mit Neti: Music for Running – Best Running Music 2017: Epic jogging top 100 music charts fitness training
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 28.7.2017 – Fit mit Neti: Running Workout Music #88
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 21.7.2017 – Pylon – Invasion der Roboter (zwischen Industrie und Kultur)
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 14.7.2017 – Volkszähler.org (GPN17) oder welche Schwächen Smartmeter haben
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 7.7.2017 – Nadja – Menstruation Matters (GPN17)

Jens Kubiziel spricht über die aktuelle Übersicht von Zensurumgehungssoftware (Radio Edit)

Zensur im Internet betrifft immer mehr Nutzer. Wir kennen Tools wie Proxies, VPNs oder Tor Bridges. Doch welche weiteren Werkzeuge unterstützen die Nutzer vor Ort? Wo sind die Stärken und Schwächen? Der Vortrag stellt einige von diesen vor und zeigt die Stärken und Schwächen.

Der Vortrag versucht, einen Überblick über die öffentlich verfügbaren Zensurumgehungswerkzeuge zu geben und diese zu bewerten. Zu Anfang werden kurz mögliche, eher nichttechnische Wege angesprochen. Dann folgt eine Betrachtung von Haystack und Ultrasurf. Insbesondere gehe ich auf die spezifischen Fehler dieser Projekte ein. Einen ähnlichen Ansatz wie die beiden anderen Projekte verfolgt Psiphon. Die verschiedenen Versionen der Software werden kurz vorgestellt. Später werde ich auf das Konzept der Tor Bridges eingehen. Dies ist wichtig, denn für diverse weitere Dienste ist dies die Grundlage. Insbesondere Proximax und die Flashproxies haben einen Bezug zu den Bridges. Telex.cc stellt den Abschluss der Erklärungen dar. Der Vortrag stellt die Funktionsweise der diversen Dienste vor und erklärt, wo Stärken und Schwächen liegen. Ich würde mir erhoffen, dass der Vortrag für weitere neue Ansätze oder Verbesserungen der bestehenden Software dient.

Redner: Jens Kubieziel
EventID: 5266
Event: 29. Chaos Communication Congress [29c3] des Chaos Computer Club [CCC]
Ort: Congress Centrum Hamburg (CCH); Am Dammtor; Marseiller Straße; 20355 Hamburg; Deutschland
Sprache: deutsch
Beginn: Sun, 30.12.2012 14:00:00 +01:00
Lizenz: CC-by-nc-sa

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=pX5rxXNB-AY

Playlist / Bonustrack:

Kurt Razelli – TABULA RASA Part 2 (Österreichs Wu Tang Poltik remixed by Kurt Razelli)

 

Lizenz (CC) 2013 V 3.0 AT BY NC SA

Schreibe einen Kommentar