UniKonkretMagazin – Waldhüttl und House of Sinful

Podcast
KulturTon
  • 0_2024_11_04_kt_ukm
    29:01
  • 1_2024_11_04_kt_ukm_Waldhuettl_Stimmungsbild_8m_36s
    08:36
  • 2_2024_11_04_kt_ukm_sindy_sinful_dominik_unterthiner
    17:36
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

1. Das Waldhüttl: Ein Ort für Mensch und Seele

Es ist ein ganz besonderer Begegnungsort am westlichen Rand von Innsbruck: das Waldhüttl – ein Ort für Mensch und Seele, wie Jussuf Windischer dieses Projekt nennt. Jussuf und seine Frau Vroni Windischer waren es , die maßgeblich an der Gründung des Waldhüttls vor 12 Jahren als Herberge für wohnungslose Roma beteiligt waren. Später sind auch ein Gemeinschaftsgarten und eine Kulturscheune dazugekommen. Seitdem ist das Waldhüttl nicht nur eine beständige Heimat für Romafamilien aus der Slowakei und Rumänien, sondern auch ein Ort, an dem Menschen aus mehreren Nationen zusammen gärtnern und an dem Kulturprojekte stattfinden: so auch das Filmfestival Waldhüttl, das heuer Anfang des Sommers zum 2. Mal von Matthias Windischer und vielen ehrenamtlichen Helfer*innen organisiert wurde. Freirad-Redakteur Hermann Leitner war vor Ort und hat dieses Event zum Anlass genommen, mit Besucher*innen und Bewohner*innen des Waldhüttls über diesen besonderen Ort zu sprechen. Anna Greissing hat den Beitrag geschnitten.

2. House of Sinful

Dominik Unterthiner und Sindy Sinful sind zu Besuch im FREIRAD-Studio. Sie reden mit Andi Ritsch über das neue Drag-Varietéprojekt „House of Sinful“ und darüber, warum es mehr „Drag“ in Innsbruck braucht.

Schreibe einen Kommentar