Freiräumen – Bundesheer – Porno (FROzine 9.1.2013)

Podcast
FROzine
  • FROzine_2013_01_09
    49:51
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr

 

Heute im FROzine: Ein Interview mit dem Regisseur Andreas Kurz, zu dessen Film „freiräumen. die politik des do-it-yourself“. Außerdem: Bundesheer-Volksbefragung: Boykott oder nicht? Und im Weltempfänger: Eine Rezension eines Sammelbandes, der alternative Pornographie beleuchtet.

 

 

freiräumen

Der Film „freiräumen. die politik des do-it-yourself“ beleuchtet maßgebliche Entwicklungen der letzten Jahre in der Vöcklabrucker Kulturszene. Das „Bock Ma’s“-Festival und das Sozialforum Freiwerk geraten ebenso in den Fokus wie der Kulturverein young&culture und das Offene Kunst- und Kulturhaus (OKH). Der Film zeigt, wie Menschen, deren kulturelle Anliegen von der öffentlichen Hand nicht oder nur geringfügig unterstützt werden, selbst aktiv werden und Stattliches bewegen. Wir führten ein Telefoninterview mit dem Regisseur von „freiräumen“: Andreas Kurz. Über Vöcklabruck, die Entstehungsgeschichte und Inhalte seines Films und die Potentiale und Grenzen des DIY-Prinzips.

Nach den Premieren in Wien, Vöcklabruck und Lenzing im Sommer 2012 ist freiräumen nun noch einmal in oö. Programmkinos zu sehen:

10.1., Moviemento Linz
19.1., Kino Freistadt
26.1., Kino Ebensee (+Podiumsdiskussion)

http://www.hengster.tv/freiraeumen/

http://freiwerk.org/

http://bockmas.at/v2/

http://okh.or.at/

http://www.youngculture.at/

 

 

Volksbefragung – was tun?

Die Friedensbewegung ist sich nicht einig. Wie soll man sich verhalten bei der anstehenden Volksbefragung über die Zukunft des Bundesheeres am 20.Jänner? Was tun, wenn man eigentlich für die dritte – aber nicht zur Wahl stehende – Variante eintritt, also weder Berufsheer noch Wehrpflicht, sondern: Bundesheer abschaffen? Boykott oder nicht? Die Salzburger Zeitung „Termit“ sprach mit der ARGE Wehrdienstverweigerung und akin-Radio hat einen Zusammenschnitt davon erstellt.

http://termit.kritisches-salzburg.net/

http://www.verweigert.at/

http://heerabschaffen.wordpress.com/

http://akin.mediaweb.at/

 

 

Weltempfänger: Sex und Subversion

Wissenschaftliche Abhandlungen über Pornografie sind selten, dennoch existieren sie. „Sex und Subversion. Pornofilme jenseits des Mainstreams“ (Bertz + Fischer Verlag) herausgegeben von Oliver Demny und Martin Riechling ist eine davon. Die kritisch-lesen.de – Redaktion von Radio Z (Nürnberg) hat den Sammelband rezensiert.

 

Am Mikrofon: Stefan Rois

Schreibe einen Kommentar