Volksbefragung 2013

Podcast
FROzine
  • 2013.01.18_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit der Wehrpflicht-Volksbefragung 2013 und der nicht am Wahlschein aufscheinenden Variante „Bundesheer abschaffen”.

 

Bundesheer abschaffen

Die KPÖ empfiehlt, bei der Volksbefragung am 20. Jänner 2013 ungültig zu stimmen und „Bundesheer abschaffen!“ auf den Stimmzettel zu schreiben. Die Gründe dafür erklärte Leo Furtlehner (Landessprecher der KPÖ in Oberösterreich) bei den „Linken Gesprächen”, die am 16.01.2013 in der Melicherstraße 8, in welcher die oberösterreichische KPÖ ansässig ist, stattfanden.

Leo Furtlehner ging indes auch näher auf politische Motive der Volksbefragung und die Geschichte der Wehrpflicht ein. Laut der KPÖ sei es ein Fakt, dass das Bundesheer bei einem Verhältnis von 24.000 Berufssoldaten und Zivilbediensteten zu 11.000 Wehrdienern schon längst eine Berufsarmee ist und somit nur die Wahl zwischen einer Berufsarmee mit und einer solchen ohne Wehrpflicht besteht.

 

Sarah Praschak war vor Ort.

 

CC-Musik in der Sendung: Anitek , Djoss

Szólj hozzá!