12/01/2025 – Über das Verhältnis von Eigentum und Zwangslagen – gestern und heute

Podcast
Anarchistisches Radio
Audio-Player
  • 12/01/2025 - Über das Verhältnis von Eigentum und Zwangslagen - gestern und heute
    57:00
audio
56:01 Min.
13/04/2025 – Proteste in Serbien, Repression in München, Schließung der Notquartiere Wien
audio
57:54 Min.
06/04/2025 - Interview zur Repression in Graz & "Über Anarchismus, Judentum und Antisemitismus" (Frederik Fuß)
audio
49:35 Min.
30/03/2025 - Musik und Ankündigungen
audio
55:27 Min.
23/03/2025 – Buchpräsentation „Austrofaschismus und Februarkämpfe“

In dieser Sendung hört ihr Ausschnitte einer Kundgebung, die am 18. Dezember vor Pecados Anwaltskanzlei im 4. Bezirk stattgefunden hat. Die Firma Pecado ist einer jener „Immobilienentwickler“, die Altbauten kaufen, um diese früher oder später „aufzuwerten“ und daraus teure Eigentumswohnungen zu machen. In der Zwischenzeit werden meist nicht lange in Österreich lebende Asylberechtigte eingemietet, derer man sich entledigt, sobald ein Umbau des Hauses möglich ist. Die Betroffenen sind so etwas wie der profitable Puffer, eine Übergangslösung im Immobilienentwicklungsprozess.

Außerdem gab es einen Bericht über die ohne Vorwarnung erfolgte Zwangsräumung des Knoten, eines queer-feministischen Raums im 20. Bezirk. Für die dadurch anfallenden Kosten gibt es eine Spendenaktion auf gofundme.

Dass der kapitalistische Umgang mit Wohnen als Ware von Rassismus betroffene Menschen besonders brutal trifft, wurde auch bereits in einer Kundgebung thematisiert, die am 18. Juli in der Kärntnerstraße vor dem Büro des Firmeninhabers der Immobilienfirma Mauerwerk stattfand – nachzuhören in der Sendung vom 8. September 2024 „Mauerwerk bekämpfen“.

Und zwischen den Redebeiträgen der Kundgebung gibt es Kapitel 5 und 6 aus „Im Café. Gespräche über Anarchismus“ von Errico Malatesta. Die ersten vier Kapitel könnt ihr in der Sendung vom 2. Juni 2024 „Bei Malatesta im Café hören“.

Weiterführende Links auf unserem Blog a-radio.net.

Schreibe einen Kommentar