Polizei Liezen informiert über aktuelle Betrugsmaschen

Podcast
Freequenns Infopoint
  • FQ Neueste Betrugsmaschen
    30:31
audio
26:02 Min.
Chronische Müdigkeit - Fatigue.
audio
46:07 Min.
Schlaf gut und stress dich nicht
audio
31:40 Min.
LIFE We Nature Enns
audio
21:38 Min.
Die "Kopflosen" im Straßenverkehr steigen rassant – Unfallstatistik 2024
audio
45:00 Min.
Youth@work
audio
27:58 Min.
Profitieren durch klimarelevantes Sanieren
audio
47:24 Min.
Fotoausstellung "Eine familiäre Sicht auf Stadt und Land"
audio
51:01 Min.
Austria eXtreme Triathlon
audio
26:31 Min.
Digitale Konsumtrends
audio
45:20 Min.
Fell, Flair und Frauenpower – Tanja startet durch!

In den letzten Jahren haben wir alle von verschiedenen Betrugsmaschen gehört, die stark zunehmen, insbesondere Internetbetrug – das klingt vielleicht für viele wie ein weit entferntes Problem. Doch die Realität ist, dass immer mehr Menschen – vor allem Ältere – Opfer von Betrügern werden. Ob über gefälschte E-Mails, Telefonanrufe von vermeidlichen Enkeln, betrügerische Online-Shops oder Phishing-Attacken – die Methoden sind vielfältig und oft sehr perfide. Aber wie können wir uns schützen?

Abteilungsinspektor Markus Haider, Sicherheitsbeauftragter von der Polizei Liezen hat aktuelle Betrugsmaschen aus seiner täglichen Arbeit bei der Informations-Veranstaltung  „Gemeinsam Sicher in Österreich“ von der Polizei Liezen in Bad Mitterndorf vor zahlreichem interessiertem Publikum präsentiert.

Schreibe einen Kommentar