Steinschlag – unterschätzte Gefahr beim Wandern

Podcast
Freequenns Infopoint
  • Steinschlag – unterschätzte Gefahr beim Wandern
    11:41
audio
26:02 Min.
Chronische Müdigkeit - Fatigue.
audio
46:07 Min.
Schlaf gut und stress dich nicht
audio
31:40 Min.
LIFE We Nature Enns
audio
21:38 Min.
Die "Kopflosen" im Straßenverkehr steigen rassant – Unfallstatistik 2024
audio
45:00 Min.
Youth@work
audio
27:58 Min.
Profitieren durch klimarelevantes Sanieren
audio
47:24 Min.
Fotoausstellung "Eine familiäre Sicht auf Stadt und Land"
audio
51:01 Min.
Austria eXtreme Triathlon
audio
26:31 Min.
Digitale Konsumtrends
audio
45:20 Min.
Fell, Flair und Frauenpower – Tanja startet durch!

760 km der österreichischen Wanderwege liegen in Risikozonen für Steinschlag. Aktuell kommt es in Österreich vielerorts vermehrt zu Steinschlag – eine Gefahr, die sich durch den Klimawandel immer weiter verschärft.

Laut den Aufzeichnungen der Wildbach- und Lawinenverbauung haben sich bereits 2023 die dokumentierten Fälle fast verdoppelt. Viele dieser Ereignisse treten in Höhenlagen zwischen 400 und 700 Metern auf. Im Durchschnitt werden pro Jahr in Österreich 61 Personen durch Steinschläge verletzt und 3 Personen getötet.

Wie gefährlich der Steinschlag beim Wandern ist und welche Vorsichtsmaßnahmen man ergreifen soll, darüber informiert uns DI Christian Kräutler, Sicherheitsexperte beim Kuratorium für Verkehrssicherheit.

Schreibe einen Kommentar