Demokratielücke: Wer darf mitbestimmen – und wer nicht? FAKTory on Air

Podcast
Vienna REC
Audio-Player
  • Demokratielücke
    86:48
audio
57:00 Min.
Vom Recht auf Mitbestimmung virtueller Arbeitnehmer*innen - FAKTory on Air
audio
53:09 Min.
Barrieren sprengen! Allianzen bilden!
audio
55:54 Min.
Gläserne Decke? Allianzen bilden!
audio
41:32 Min.
Organizing funktioniert? FAKTory on Air

Demokratie wird oft mit Wahlrecht gleichgesetzt, doch in Wien führt dessen Bindung an die österreichische Staatsbürgerschaft zu einer wachsenden Demokratielücke. Aktuell sind 29 % der Angestellten und 68 % der Arbeiter:innen ohne Staatsbürgerschaft und damit ohne Wahlrecht – besonders junge Menschen sind betroffen. Der politische Ausschluss beeinträchtigt das Zugehörigkeitsgefühl und verstärkt das Demokratiedefizit. Expert:innen diskutieren, welche Reformen nötig sind, um echte Repräsentation und fairen Zugang zur Staatsbürgerschaft zu ermöglichen.

Mit:
Amela Bousaki, Betriebsratsvorsitzende bei der Caritas Wien
Franjo Marković, Referent in der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration der AK Wien mit Schwerpunkt Migrations- und Integrationspolitik
Maryam Singh, Beratungszentrum der Stadt Wien für Migranten und Migrantinnen
Moderiert von Mara Verlič, Abteilung Kommunalpolitik und Wohnen, AK Wien

Die Sendung wurde am 10. März in der FAKTory in Wien aufgezeichnet. Eine Veranstaltung der Reihe „Reden über Demokratie“ der AK Wien. Die FAKTory ist eine Kooperation der Arbeiterkammer Wien und des ÖGB-Verlags.

Schreibe einen Kommentar