bericht ueber den ersten wiener lesebrunch

Podcast
trotz allem
  • bericht ueber den ersten wiener lesebrunch
    28:03
audio
56:54 min
Februar 34 Gedenkveranstaltung im Kaisermühlen Werkl
audio
57:00 min
Lobauwanderung für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und Podiumsdiskussion zur Rolle der Politik in Zeiten fortschreitender Klimakrise
audio
01:50 min
Lobauwanderung f mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und Podiumsdiskussion zur Rolle d Politik in Zeiten fortschreitender Klimakrise
audio
57:00 min
Geschichte der Anti-Apartheid-Bewegung in Österreich - Buchpräsentation
audio
06:47 min
Ungesicherter Donaustädter Bahnübergang forderte ein weiteres Menschenleben. Reden von der Gedenk-Raddemo am 12.1.
audio
57:01 min
Asfinag Hände weg von unserem Grundwasser! Stopp Lobau-Autobahn! Kundgebung 7.1.2025 vor Bvwg in Wien
audio
56:58 min
Widerstand einst und Jetzt von Hainburg bis Lobaubleibt
audio
57:01 min
40 Jahre Hainburg Besetzung - Pressekonferenz
audio
22:42 min
Demo gegen Rechten Aufmarsch am 30.Nov 2024 - Resume der Veranstalterin (3 min) und Reden (22 min)
audio
57:00 min
Wie in Zeiten von Black Friday-Rabattschlachten nachhaltige Kaufentscheidungen treffen?

Im Bildungszentrum der Wr. Spoe fand der Erste Wiener Lesebrunch statt.
Den Auftakt bildete eine Lesung von Prof. Peter Weinberger aus seinem Buch “Lepra” (2003). Eine Leseprobe: “oeffentlich, in seinen wöchentlichen Kolumnen, die sich vor allem mit der neuen politischen Sprache beschaeftigen, mit dem achselzuckenden Akzeptieren rechter Phrasen, mit den Wortblasen einer rechts von der Mitte angesiedelten Klasse, nimmt der Journalist Alois Wolletz Stellung. Wie Lepra, befindet er, befallen diese Sprachwendungen die alltaegliche Kommunikation vieler…”

Peter Weinberger ist Professor an der Technischen Universität Wien, Gebiet: Theoretische Festkörperphysik. Neben umfangreicher wissenschaftlicher Publikationstätigkeit, auch Verfasser von zahlreichen (journalistischen) Beiträgen in nichtwissenschaftlichen Zeitschriften.

Siehe auch das Interview mit Prof. Weinberger:

interview mit prof. weinberger

Leave a Comment