GkPP: PsychologInnen – was können wir eigentlich?

Podcast
Im Fluss – die psychologische Sofortmaßnahme
  • GkPP: PsychologInnen - was können wir eigentlich?
    59:33
audio
54:38 Min.
Studieneingangsphasen als Regelmentierung aus ethnopsychoanalytischer Sicht
audio
1 Std. 48 Sek.
Arbeistkreis Indianer Nordamerikas
audio
1 Std. 01:04 Min.
Gruppenpsychotherapie für Menschen mit psychotischen Störungen
audio
1 Std. 31 Sek.
Psychotherapie für alle via eCard
audio
59:08 Min.
Gründerinnen der Psychoanalyse
audio
1 Std. 00 Sek.
Kurzgruppenpsychotherapie
audio
1 Std. 00 Sek.
Messies
audio
1 Std. 00 Sek.
Annäherungen an die Psyche Indiens
audio
1 Std. 00 Sek.
Zürcher Stiftung für Psychoanalyse und Psychotherapie
audio
1 Std. 11 Sek.
Psychologie und Architektur

Studiogästin: Andrea Birbaumer (GkPP)

Der Berufsverband „Gesellschaft kritischer Psychologinnen und Psychologen“ von den Anfängen bis heute.
Wer sind sie, was machen sie, wofür stehen sie, und was ist eigentlich „kritische Psychologie“?
Eine Sendung voll Reflexionen und Alltag dessen, was nach dem Studium beginnt…
(mp3-Variante folgt sogleich, bitte um noch etwas Geduld!)

Schreibe einen Kommentar