SCHÄXPIR – Theaterfestival in Linz – junge Leute und viel Theater !

Podcast
Radio fuer Senioren
  • 2025_4_schaxpir
    59:44
audio
58:15 Min.
Vier unbekannte Grimm-Märchen
audio
1 Std. 33 Sek.
Die Community Nurses - Hilfe zur Selbsthilfe beim Altwerden zu Hause
audio
59:55 Min.
Jürgens Musicbox 240325
audio
59:49 Min.
Freiwillig engagieren für Menschen im Alter
audio
58:15 Min.
Sagen aus Vorarlberg
audio
58:15 Min.
Schöne Klänge
audio
59:59 Min.
Jürgens Musicbox 250225
audio
59:39 Min.
Das Alter- Erfahrungen, Lebensstil und was stark macht
audio
58:15 Min.
Russische Märchen

Vom 3. – 14. Juni 2025 findet in Linz die 13. Ausgabe des Internationalen Theaterfestivals mit professionellen Künstlern aus jeder Sparte des Theaters statt.
Die künstlerische Leitung haben wieder Sara Ostertag und Julia Ransmayr übernommen.
Was bleibt ist das diesjährige Motto. Erzählt werden globale Geschichten – Schöpfungsgeschichten, Mythen und Märchen. Künstler:innen aus dem deutschen und internationalen Sprachraum zeigen Theater, manchmal auch ganz anders als wir es kennen.

Wir konnten vorab mit den Theatervermittlern Madita Killinger und Maximilian Modl unter anderem auch über ihre kreative Arbeit mit jungen Menschen im Rahmen der Gruppe Schäxpeer sprechen.
Sie erzählen über junge Leute , die voller Energie und Motivation kreativ ohne Grenzen sein können und Dialoge auf Augenhöhe führen dürfen.
Wir sprechen über Orientierung, Vergleich in den sozialen Medien, Zukunft.
Und es wird ein Erlebnis sein, jungen Menschen dabei zuzusehen, wie sie über sich hinauswachsen, mit Leidenschaft alle Formen des Theaters zeigen und überraschen können.
Es wird großen Fragen nachgegangen – woher komme ich, wohin gehe ich, wo ist mein Platz auf dieser Welt ? Breit getretene Themen werden neu verhandelt und auf eine völlig neue Art ins Publikum getragen.
Aber auch klassisches Theater mit vielen Abenteuern für Kinder wird es geben.

Wer von der älteren Generation hat sich nicht schon einmal gefragt, womit beschäftigen sich die Teenies , wenn sie in ihre Handys vertieft sind. Die Antworten bekommen wir in den vielfältigen Kunstformen , die das kommende Theaterfestival in Linz zeigen wird.
Ein Appell an die Eltern und Großeltern – wer seine Kinder und Enkel besser verstehen will läßt sich überraschen und hat die Chance neue Sichtweisen zu entwickeln. Ein Besuch der Veranstaltungen bietet wieder Raum für Gespräche untereinander.
Über das Codewort Blaubarsch kann man mit beiden Theatervermittlern beim Festival ins Gespräch kommen.
Maximilian Modl liest eigene Mundartgedichte und bringt die Gute Laune Musik mit.

Redaktion
Gabriele Landertinger
Christian Eichmann

Schreibe einen Kommentar