Eine Reise in die Welt der Begriffsdefinitionen und Vorurteile mit dem Vergleichenden Wörterbuch der Ausländer/innenologie

Подкаст
Radio Stimme — Einzelbeiträge
  • Eine Reise in die Welt der Begriffsdefinitionen und Vorurteile mit dem Vergleichenden Wörterbuch der Ausländer/innenologie
    16:17
audio
27:24 мин.
Life is indeed strange … ein Gespräch
audio
22:55 мин.
Buchbesprechung "Where have all the rebels gone?"
audio
10:51 мин.
„Tell me Why“ – trans in Videospielen
audio
20:28 мин.
Screenfest: Queer Filmfestivals im Kontext – Interview mit Nicole Kandioler
audio
20:46 мин.
Tara Reade, #metoo und "catch and kill" in den USA
audio
07:45 мин.
Warum ist Wilhelm Tell auf Schnapskarten?
audio
23:11 мин.
Strombeziehung statt Strombezug (Einzelbeitrag)
audio
06:37 мин.
Das Ferry-Dusika-Stadion im Gespräch
audio
15:40 мин.
Buchvorstellung "Stadtkonflikte"
audio
17:29 мин.
Phiren Amenca - eine Organisation für junge Rom*nja und Sint*izze

Wir begeben uns auf eine Reise in die Welt der Begriffdefinitionen und Vorurteile. Begleitet werden wir dabei von Goxillas «Vergleichendem Wörterbuch der Ausländer/innenologie. Das vorläufige System der komparativen Vorurteile», das im Dezember 2006 im Rahmen einer Veranstaltung von zara:art präsentiert wurde. Verschiedene Begriffe wie z.B. Rassismus und Integration werden jeweils anhand zweier satirischer Interpretationsmöglichkeiten dargestellt.

Das VWdA, das vergleichendem Wörterbuch der Ausländer/innenologie, kann online unter www.zara.or.at bestellt werden. Mit dem Kauf wird der Verein Zara, die Beratungsstelle für Opfer und ZeugInnen von Rassismus in Österreich unterstützt.
Ein Buchvorstellung gestaltet von Melanie Romstorfer und Petra Permesser.

Оставьте комментарий