Das „N-Wort” – Zusammenfassung einer Depot-Veranstaltung von ZARA:TALK

Podcast
Radio Stimme – Einzelbeiträge
  • Das "N-Wort" - Zusammenfassung einer Depot-Veranstaltung von ZARA:TALK
    16:45
audio
27:24 perc
Life is indeed strange … ein Gespräch
audio
22:55 perc
Buchbesprechung "Where have all the rebels gone?"
audio
10:51 perc
„Tell me Why“ – trans in Videospielen
audio
20:28 perc
Screenfest: Queer Filmfestivals im Kontext – Interview mit Nicole Kandioler
audio
20:46 perc
Tara Reade, #metoo und "catch and kill" in den USA
audio
07:45 perc
Warum ist Wilhelm Tell auf Schnapskarten?
audio
23:11 perc
Strombeziehung statt Strombezug (Einzelbeitrag)
audio
06:37 perc
Das Ferry-Dusika-Stadion im Gespräch
audio
15:40 perc
Buchvorstellung "Stadtkonflikte"
audio
17:29 perc
Phiren Amenca - eine Organisation für junge Rom*nja und Sint*izze

Das N-Wort, das Wort, das – obwohl rassistisch und diskriminierend – noch immer häufig zur Bezeichnung schwarzen Menschen herangezogen wird, stand im Mittelpunkt des letzten Zara-Talks. Im Rahmen der losen Veranstaltungsreihe des Vereins für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit sprach Araba Evelyn Johnston Arthur, Sozial- und Kulturwissenschaftlerin und Aktivistin der Black Community in Wien über diesen Begriff uns seine Geschichte. Die strenge Moderation des Gesprächs im Depot oblag Hikmet Kayahan, dem Leiter der Beratungsstelle für Opfer und ZeugInnen von Rassismus. Ein Bericht von Gerd Valchars.

Araba Evelyn Johnston Arthur und Hikmet Kayahan zum N-Wort im Rahmen der Veranstaltungsreihe Zara-Talk. Ein Beitrag von Gerd Valchars.

Szólj hozzá!