Balkan Fever

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Balkan Fever
    42:33
audio
49:38 Min.
Mangelnde Vielfalt in Österreichs Redaktionen
audio
56:51 Min.
Emanzipation durch Krieg?
audio
55:56 Min.
Zweite feministische Klimakonferenz
audio
56:56 Min.
Zürcher Theater Spektakel für die Ohren
audio
56:57 Min.
Akademische Kooperation Österreich-Uganda: Zwei Forscherinnen in Wien
audio
57:03 Min.
Hunger macht Profite? Filme über Essen
audio
55:31 Min.
Ein Alpsommer zwischen Käsen und Freund*innenschaft
audio
56:42 Min.
Iran: Hoffnung in grausamen Zeiten
audio
58:26 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Yasuní im Block 43
audio
55:58 Min.
Jung, politisch und feministisch

We’re not here to amuse you…

Zum vierten Mal bereits grassierte im April und Mai in Wien drei Wochen lang das berühmt-berüchtigte Balkan Fever. Und es soll höchst ansteckend gewesen sein. Women on Air wollte natürlich genauer wissen, was es mit diesem Fieber auf sich hat und sprach daher mit zwei Musikerinnen des Festivals über Musik, Krieg, Tod, Schnaps und Wein.
Maja Osojnik aus Slowenien erklärt außerdem warum sie zwar Pipi Langstrumpf, aber sicher kein Cheerleader sein möchte und was sie vom Kärntner Ortstafelstreit hält. Die Serbin Vesna Petković wiederum erzählt von ihren Erfahrungen auf der Straße und warum sie in Österreich fünf Kilo Bananen kaufte.

Die Musik dazu kommt von Shantel & Bucovina Club Orkestar, Sandy Lopicic Orkestar, Maja Osojnik & Band, Vesna Petković Septett und der Earth Wheel Sky Band.

Sendungsgestaltung: Ulla Ebner

Bilder

Balkan Fever - We’re not here to amuse you…
98 x 60px

Schreibe einen Kommentar